https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/yoram-roth-der-unternehmen-will-claerchens-ballhaus-in-berlin-neu-aufbauen-16679499.html
Bildbeschreibung einblenden

Unternehmer Yoram Roth : Der Millionär und sein Ballhaus

„In Berlin schlägt einem ein kalter Antikapitalismus entgegen“, sagt Yoram Roth in „Clärchens Ballhaus“, der Immobilie, die ihm viel Ärger einbringt. Bild: Jens Gyarmaty

Yoram Roths Familie wurde von den Nazis vertrieben und enteignet. Jetzt kämpft er um ein legendäres Berliner Tanzlokal und gegen den schlummernden Antisemitismus.

          7 Min.

          Das ist typisch Berlin: Ein jüdischer Multimillionär erwirbt „Clärchens Ballhaus“, eine Berliner Institution, und die halbe Stadt dreht durch. Petitionen werden verfasst, Kampagnen losgetreten, bis das Ganze über die Landesgrenzen hinweg für Aufsehen sorgt, sogar der britische „Guardian“ berichtete über das mögliche Aus des 100 Jahre alten Tanzlokals.

          Bettina Weiguny
          Freie Autorin in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          In der Hauptstadt gilt das Clärchen als Gemeingut, egal, wie die Besitzverhältnisse sind. Schließlich ist es das letzte von 900 Berliner Ballhäusern der Kaiserzeit. Bis Mitte Januar wurde hier getanzt. Seither ruht der Betrieb (unabhängig von Corona), womöglich für immer, argwöhnt der Berliner. Auch wenn Yoram Roth, der neue Eigentümer, beteuert: „Ich reiße nichts ab, ich baue nichts an, ich liebe das Clärchen, wie es ist, und will nur renovieren.“ Wer glaubt das schon.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.