https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/wenn-trinkwasser-zur-gefahr-wird-legionellen-durch-sparmassnahmen-18649077.html

Legionellen-Befall : Wenn die Dusche zur Gefahr wird

  • -Aktualisiert am

Wenn Trinkwasser nicht stark genug erhitzt wird, können sich Legionellen bilden. Bild: dpa

Durch übertriebene Energiesparmaßnahmen können sich in Wasserleitungen und Wasserspeichern Keime vermehren. Worauf Hausbewohner und Mieter achten sollten – und wozu Vermieter verpflichtet sind.

          4 Min.

          Kurz nach Erscheinen der Energieeinsparverordnung im September warnten Fachleute für Hygiene und öffentliche Gesundheit vor übertriebenen Energiesparmaßnahmen, was warmes Wasser angeht. Ihr Fazit: Ja, aber nur so, dass damit noch das Wachstum von Legionellen vermieden werde.

          Legionellen sind Bakterien, die sich vor allem im Wasser vermehren, und am besten geht das bei Temperaturen zwischen 25 und 45 Grad Celsius. Legionellen können zwei Krankheiten verursachen. Zum einen das Pontiac-Fieber, ein grippeähnlicher Infekt mit Kopf- und Gliederschmerzen und trockenem Husten, der sich innerhalb weniger Tage von selbst bessert. Zum anderen die Legionärskrankheit, eine schwere Lungenentzündung, an der bis zu zehn von 100 Patienten sterben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.