https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/warum-nachhaltige-passivhaeuser-ungesund-sein-koennen-17719378.html

Nachhaltig bauen : „Ein Passivhaus ist wie eine Plastiktüte“

Den Hauptsitz der ­niederländischen Triodos Bank in Driebergen-Doorn hat ­Thomas Rau (rechts im Bild) als ­klimaneutrales Gebäude ­entworfen, das sich vollständig ab- und neu aufbauen lässt. Bild: Ossip van Duivenbode

Architekt Thomas Rau über ungesunde Passivhäuser, ­verantwortungslose ­Hersteller und die Notwendigkeit, Baumaterial immer wieder zu verwenden.

          3 Min.

          Thomas Rau wird der radikale Baumeister der Niederlande genannt. Der gebürtige Deutsche entwirft in Amsterdam Gebäude, die nicht nur mehr Energie erzeugen sollen, als sie verbrauchen, sondern deren Materialien auch zum System der Kreislaufwirtschaft passen. Das heißt, sie können wiederverwertet werden. Außerdem berät er mit seiner Frau, einer Ökonomin, Unternehmen bei der Umsetzung von zirkulären Geschäftsmodellen.

          Judith Lembke
          Redakteurin im Reiseblatt.

          Sie sind ein Vorreiter des nach­haltigen Bauens, halten aber nichts von Passivhäusern. Warum?

          Weil ein Passivhaus eine sehr einseitige Antwort auf ein komplexes Problem ist. Sie sind zwar energetisch gut, aber für die Gesundheit der Bewohner eine Katastrophe. Wir können die Energiefrage ja nicht dadurch beantworten, dass wir die Menschen in einem ungesunden Umfeld leben lassen. Ein Passivhaus ist wie eine große Plastiktüte, in die man ein paar Fenster reingemacht hat.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.