https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/urteil-gegen-architekten-was-der-bauherr-ablehnen-kann-17651168.html

Urteil gegen Architekten : Was der Bauherr ablehnen kann

  • -Aktualisiert am

Gut fürs Portfolio: Normalerweise dürfen Architekten bis zur Fertigstellung auf die Baustellen ihrer Entwürfe, um Fotos anzufertigen. Bild: Cornelia Sick

Der Bundesgerichtshof hat eine Klausel in Architektenverträgen zum Betretungsrechts gekippt. Architekten gelangen so schwieriger an Fotos des fertigen Bauwerks.

          4 Min.

          Es ist üblich, dass Architekten mit Objekten, die sie planerisch gestaltet haben, Referenzunterlagen schaffen, um andere Inter­essenten von deren Gestaltungsqualität zu überzeugen. Zur Absicherung wird seit Jahrzehnten eine Klausel in Architektenverträgen verwendet: Demnach ist der auftragnehmende Architekt auch nach Vertragsende berechtigt, das Bauwerk oder die Anlage in Abstimmung mit dem Auftraggeber zu betreten, um fotografische oder sonstige Aufnahme zu fertigen.

          Bauherren, die ein nachhaltiges Inter­esse an der Wahrung ihrer Privatsphäre haben, werden derartige Klauseln nicht unterzeichnen. Die gängige Praxis ist jedoch, dass in vorformulierten Architektenverträgen diese Bestimmung ohne Weiteres Grundlage des Vertrages ist. Im Rahmen einer Erweiterung eines Wohnhauses und dessen Umbau wollte ein Architekt nun nach Fertigstellung das Projekt betreten, um es zu fotografieren. Auf Gegenliebe stieß dies aber nicht. Trotz der im Architektenvertrag verwendeten Betretungsrechtsklausel versagte der Bauherr die erbetene Erlaubnis, das Haus zum Fotografieren zu betreten.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.