
Serielle Produktion : Schneller bauen
- -Aktualisiert am
Baugerüst in Hamburg: Es finden sich Wege, um das Bauen zu beschleunigen. Bild: dpa
Die Engpässe auf dem Immobilienmarkt treiben die Preise und sorgen für ein Aufstöhnen. Serielles Bauen bietet Kostenvorteile.
Woran es auf dem Immobilienmarkt auch mangelt, einige Engpässe zeigen sich immer öfter. In den Ballungsgebieten ist der Wohnraum seit Jahren knapp und begehrt. Während Handwerker, Bauarbeiter und andere Fachkräfte ellenlange Auftragslisten führen können, ist es gar nicht mehr so leicht, nötiges Baumaterial zu ergattern. Der Mangel treibt die Preise an vielen Stellen und sorgt oft genug für ein Aufstöhnen unter Bauherren.
Dagegen lässt sich aber mehr machen als nur meckern. Wenn sich die Abläufe auf dem langen Weg zum Neubau oder der Sanierung senken lassen, profitieren viele. Eine neue Studie aus Leipzig zeigt dabei Kostenvorteile für das serielle und modulare Bauen oder Sanieren: Hier liegt der Reiz darin, Schritte von der Baustelle wegzunehmen und vorher auszuführen.
Leider stehen dem mitunter verschiedene Bauregeln im Weg, die daher am besten schnell zwischen den Bundesländern angeglichen und geschmälert werden können. Klar ist auch, dass sich die Baubranche viel stärker darauf einlassen sollte und ihre Prozesse damit verbessern kann. Wer angesichts der Personalengpässe auf dem Immobilienmarkt denkt, dass es nicht so schlimm sein könne, wenn die Baugenehmigungen und fertiggestellte Wohnungen länger brauchen, sollte das rasch überdenken.