Lebendiger Winter
- -Aktualisiert am
Wer auf die richtigen Pflanzen setzt, hat das ganze Jahr über an seinem Garten Freude. Bild: Flora Press
Im Moment wirken viele Beete leblos. Doch der Anschein trügt. Denn manche Pflanzen setzen gearde auf die kalte Saison.
Mitten im Winter ist Ruhe eingekehrt in den Beeten. Jetzt, an den kürzesten und oft auch kältesten Tagen im Jahr, machen viele Pflanzen eine Pause. Sie haben ihr Laub abgeworfen, Stängel trocknen lassen, sich unter die Erde zurückgezogen oder warten als Zwiebel bis zum Frühjahr. Das heißt nicht, dass kein Leben zu entdecken wäre in Gärten und Parks. In den Botanischen Gärten der Universität Bonn gibt es auch mitten im Winter viel zu sehen: Grün in allen Schattierungen, vielversprechende Knospen, knorrige Äste und sogar vereinzelte Blüten. Auf Gehölzen gedeihen frisch aussehende Moose und Flechten.
Tief am Boden spießt selbst in dieser Jahreszeit junges Grün, etwa auf den Beeten, in denen im vergangenen Sommer noch Ringelblumen (Calendula) wuchsen. Sie haben sich ganz von selbst vermehrt, die kleinen Pflänzchen bilden eine Schicht, die die Erde bedeckt und auch einem leichten Frost standhält. „Bei heimischen Pflanzen passiert im Winter nicht viel“, sagt Cornelia Löhne, Kustodin der Botanischen Gärten der Universität Bonn. Manchmal jedoch keimen sie im Herbst, das kann nach einem trockenen Sommer der Fall sein, und sie überwintern als Jungpflanzen. Ein paar Grad Frost können sie in der Regel vertragen. „Dann haben sie im kommenden Jahr einen Entwicklungsvorsprung gegenüber den Pflanzen, die erst im Frühjahr keimen“, erklärt die Botanikerin, die an einem frostigen Morgen über das Gelände führt. Ähnlich macht es auch die aus Nordamerika stammende Douglas-Sumpfblume (Limnanthes douglasii), die auf einem anderen Beet eine zehn Zentimeter dicke grüne Decke bildet. Pflanzen wie Schneeglöckchen, die ohnehin im Winter grün sind, lagern Zucker ein, der als Frostschutzmittel die Blätter vor dem Erfrieren schützt.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo