https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/pflanzen-an-waenden-und-daechern-das-haus-wird-gruen-18771004.html

Pflanzen an Wänden und Dächern : Das Haus wird grün

  • -Aktualisiert am

Viel Natur in Dürmentingen: Die Begrünung kühlt das Haus, aber macht Neubauten erst mal teurer. Bild: dpa

Gegen die Hitze in der Stadt sollen Pflanzen an Fassaden und Gräser auf Dächern wachsen. Aber Vorschriften wie in Frankfurt verteuern das Wohnen noch mehr.

          5 Min.

          Die Wohnungswirtschaft steht unter gewaltigem Druck. Die Zinswende, hö­here Baukosten und Ge­bäudevorschriften aus Brüssel und Berlin setzen gerade kommunalen Gesellschaften zu, die günstigen Wohnraum schaffen sollen. In Frankfurt kommen neue Pflichten zur Begrünung von Fassaden und Dächern für Neu- und Um­bauten hinzu. Nach Schätzung der städtischen Wohnungsgesellschaft ABG wird durch eine Fassadenbegrünung die Miete einer Wohnung mit 100 Quadratmetern fast 500 Euro mehr im Jahr kosten.

          Jan Hauser
          Redakteur in der Wirtschaft, verantwortlich für Immobilien.

          An diesem Donnerstag stimmt das Stadtparlament über die neue Freiraumsatzung ab: Nach den Plänen der Koalition aus Grünen, SPD, FDP und Volt sollen Bauherren verpflichtet werden, bei Neu- und Umbauten Freiflächen, Dächer und Fassaden intensiv zu begrünen. „Fassadenflächen sind bis zu einer Höhe von 3 Metern abzüglich der Fenster- oder Türöffnungen zu mindestens 50 Prozent flächig zu begrünen“, heißt es darin.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Kindheit mit einer narzisstischen Mutter prägt Betroffene ein Leben lang. (Symbolbild)

          Narzisstische Mütter : Meisterin der Manipulation

          Eine narzisstische Mutter kreist nur um ihre eigenen Bedürfnisse. Töchter und Söhne, die davon betroffen sind, arbeiten sich oft ein Leben lang daran ab. Doch man kann lernen, sich abzugrenzen.
          Anhänger des türkischen Präsidenten Erdogan und die Polizei am Sonntagabend, dem 28. Mai, in der Innenstadt von Mannheim.

          Deutschtürken und Erdogan-Sieg : Sie wollen einfach nicht

          Es ist eine Binsenweisheit: Irgendetwas läuft schief mit der Integration in Deutschland. Die Autokorsos nach der Erdogan-Wahl zeigen den Deutschen, wie naiv ihre Migrationspolitik ist.
          Muss saniert werden: Die Moseltalbrücke verbindet Eifel und Hunsrück.

          Wohlstand : „Deutschland lebt seit Jahren von seiner Substanz“

          Die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist ein viel diskutiertes Thema. Der für den Wohlstand wichtige Kapitalstock büßt im internationalen Vergleich an Qualität ein. In einem Bereich ist das unübersehbar.