Was für ein Ding! : Der Fels im Wohnzimmer
- -Aktualisiert am
Gut getarnt: Sessel aus der Kollektion Design by Nature Bild: Andy Liffner
Terrassentaugliche Wohnzimmermöbel sind ein alter Hut. Nun wollen das schwedische Designbüro Front und der italienische Hersteller Moroso Möbel, die wie Felsen aussehen in unsere Wohnungen bringen.
Dass Drinnen das neue Draußen ist, beweisen Hersteller schon seit längerem mit Outdoor-Möbeln, die wie Wohnzimmermöbel aussehen. Nun zeigen das schwedische Designbüro Front und der italienische Hersteller Moroso, dass es auch andersherum geht: mit Wohnzimmermöbeln, die wie Felsen aussehen. Die Kollektion „Design by Nature“ ist das Ergebnis eines großangelegten Forschungsprojekts der Designerinnen Sofia Lagerkvist und Anna Lindgren, die sich schon länger mit der Frage befassen, wie sich der Aufenthalt in der (zumindest gefühlten) Natur positiv auf das allgemeine Wohlbefinden auswirkt. „Wir wollten, dass die Stücke das Gefühl erwecken, dass jemand mit einer gigantischen Schaufel eine ganze Lichtung aus dem Wald gehoben und in ein Haus verlegt hat“, sagt Lagerkvist, Mitgründerin von Front. Zusammen mit Wissenschaftlern haben die Designerinnen für ihr Projekt mehrere Orte in der Natur sowohl analog als auch digital dokumentiert, um sowohl die Dimensionen als auch die jeweilige Atmosphäre einzufangen. Entsprechend unkonventionell sind die Sitzmöglichkeiten: Sie erinnern nicht an herkömmliche Sofas, sondern sollen den Benutzer ermutigen, sich das Möbelstück selbst zu erklimmen. Die Formen der amorphen Möbel sind originalgetreue Nachbildungen von Felsen, die sie in schwedischen Wäldern fanden. Besonderer Wert wurde auf die digital bedruckten, gobelinartigen Stoffe gelegt, von denen die meisten – frei nach Loriot – steingrau eingefärbt und mit moosgrünen Schattierungen durchsetzt wurden, um Flechten und Moose zu imitieren. Die Textilien entstanden in Zusammenarbeit mit dem dänischen Hersteller Febrik, der seit kurzem zu Kvadrat gehört. Die Stoffe mussten genau auf die komplexen Formen der Möbel abgestimmt werden, damit die farblichen Nuancen so gewebt werden konnten, dass die Felsmöbel, einmal in den Wald verpflanzt, eins werden mit der Landschaft, der sie entstammen.