https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/luxusproblem-wenn-der-balkon-zu-gross-ist-18904659.html

Luxusprobleme auf dem Balkon : Nur kein Balkon ist schlimmer

Terrasse in XXL: 150 Quadratmeter, die bespielt werden wollen. Gar nicht einfach. Bild: Lucas Bäuml

Zu groß, zu laut oder wie auf dem Präsentierteller: Kaum zu glauben, aber mit dem ersehnten Balkon tauchen unerwartete Schwierigkeiten auf. Doch will hier etwa jemand ernsthaft klagen?

          5 Min.

          Wir haben ein Problem, über das man unter Großstädtern besser nicht allzu laut spricht: Unsere Terrasse ist zu groß.

          Anne-Christin Sievers
          Redakteurin im Ressort „Wohnen“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.
          Anna-Lena Niemann
          Redakteurin im Ressort „Technik und Motor“.

          Als wir vergangenes Jahr aus einem Altbau im Frankfurter Bahnhofsviertel in den Sonnenring zogen, eine brutalistische Wohnburg im Süden der Stadt mit eigenem Schwimmbad und Sauna, war das ein echter Volltreffer. Das Haus aus den Siebzigerjahren ist ein Betonkoloss mit mehr als 300 Einheiten, der sich in einem großen Bogen um einen Park herumzieht und an den Seiten mit Terrassen stufenförmig abfällt. Wir hatten das Glück, eine der Wohnungen ganz außen zu finden, und haben jetzt eine Terrasse in Südrichtung, die mit 150 Quadratmetern anderthalb mal so groß wie unsere Wohnung ist. Ganz richtig gelesen!

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.