https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/koennen-fertighaeuser-die-wohnungskrise-beenden-18668434.html

Fertighäuser als Krisenhelfer? : „Wohnmodule sind noch zu teuer“

Bei der Herstellung von Fertighäusern wird die Fabrik zur Baustelle. Bild: FingerHaus

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen gebaut. Kann die Modulbauweise helfen? Im Interview spricht Finger-Haus-Chef Mathias Schäfer über Illusionen am Bau – und die Frage, ob das Einfamilienhaus ein Auslaufmodell ist.

          5 Min.

          Der Neubau von Wohnungen bricht ein. Ist die viel beschworene Modulbauweise die Wunderwaffe, um schnell und kostengünstig Wohnraum zu schaffen?

          Birgit Ochs
          Verantwortliche Redakteurin für „Wohnen“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Also wenn wir schon bei Waffengattungen sind: Es ist eine von vielen Waffen – oder Möglichkeiten. Ich tue mich schwer damit, dass eine bestimmte Bauweise alle Probleme im Wohnungsbau löst. Es ist zudem die Frage, was wir unter Modulbau verstehen.

          Was verstehen Sie darunter?

          Serielle Fertigungsprozesse – digitalisiert und maschinengestützt. So zu bauen hat Zukunft. Aber viele denken dabei an Wohnmodule, an fertige Räume, Container, bei denen der Innenausbau in der Werkhalle schon weitgehend miterledigt wurde, und die auf der Baustelle dann zum Haus zusammengesetzt werden.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die stellvertretende brasilianische Außenministerin Maria Laura da Rocha mit Baerbock in Brasília

          Baerbock in Brasilien : Der komplizierte Freund hat anderes zu tun

          Deutschlands Außenministerin erklärt Brasilien den deutschen Ukraine-Blick. Präsident Lula und ihr brasilianischer Amtskollege haben keine Zeit für Baerbock.