https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/immobilienmarkt-im-wandel-wohnen-nach-corona-17179806.html

Immobilienmarkt im Wandel : Wohnen nach Corona

  • -Aktualisiert am

Besichtigung einer neuen Wohnung in Leipzig Bild: ZB

Die Mietpreise steigen nicht mehr so stark. Ist das die Wende auf dem Wohnungsmarkt? Die Folgen der Corona-Pandemie werden eine Rolle spielen.

          1 Min.

          Das Bild der immens steigenden Mieten in den deutschen Städten bekommt Risse. Nachdem die Preise in vielen Zentren weniger stark zulegen als noch zuvor, erwartet mancher Beobachter des Immobilienmarktes eine Trendwende. Der Immobilienverband IVD warnt schon vor einem Überangebot an Wohnraum und will lieber das Bautempo verlangsamen.

          Doch wie sich die Kosten in den nächsten Jahren entwickeln, ist längst noch nicht in Stein gemeißelt. Immobilien bringen einige Käufer ins erträumte Eigenheim, aber auch Versicherern und Anlegern aus dem Ausland eine begehrte Investition angesichts der niedrigen Zinslage. Das wird sich so schnell kaum ändern.

          Sicher werden sich hingegen die Folgen der Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt auswirken. Nur welche Rolle das spielt, zeichnet sich am Horizont erst schemenhaft ab. Zieht das Homeoffice in die Arbeitswelt ein, und ziehen die Beschäftigten weiter weg vom einstigen Arbeitsplatz? Steigen dann im Umland die Immobilienpreise, oder sehnen sich viele umso mehr nach dem kulturellen und kulinarischen Leben und bleiben in den beliebten Stadtvierteln? Brauchen Heimarbeiter mehr Platz in der Wohnung, einen Garten oder nur eine schnellere Internetleitung?

          Wer auf das Gute zumindest aus Sicht der Mieter blicken will: Der Wohnungsmarkt kommt in Bewegung.

          Jan Hauser
          Redakteur in der Wirtschaft, verantwortlich für Immobilien.

          Weitere Themen

          Tchibo streicht 300 Stellen

          Händler in der Krise : Tchibo streicht 300 Stellen

          Tchibo sucht eine neue Strategie mit weniger Mitarbeitern. Steigende Kosten für Transport und Energie haben die Kalkulation vermasselt. Vor allem einem Bereich geht es schlecht.

          Topmeldungen

          Golf, nur lauter: das selbsterklärte Ziel von LIV Golf (im Bild Profi Cameron Tringale)

          „Das ist Heuchelei“ : Was hinter dem Golf-Beben steckt

          Nach Geheimverhandlungen kommt es zu einer erstaunlichen Kehrtwende im erbitterten Konkurrenzkampf zwischen der PGA Tour und der aus Saudi-Arabien finanzierten Serie LIV Golf. Fragen bleiben, doch der Aufschrei ist groß.
          Gesundheitlich angeschlagen: Papst Franziskus heute während seiner Generalaudienz auf dem Petersplatz

          Ins Krankenhaus gebracht : Papst Franziskus wird am Darm operiert

          Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus hat sich offenbar kurzfristig stark verschlechtert. Am Mittwoch wurde er in die Gemelli-Klinik in Rom gebracht. Dort soll der 86-Jährige noch heute am Darm operiert werden.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.