Her mit dem Müll
- -Aktualisiert am
Aus geschmolzenem Altplastik: Stadtmöbel aus dem 3D-Drucker von The New Raw Bild: The New Raw
Aus altem Plastik werden coole Möbel. Das Thema Recycling ist in der Möbelbranche angekommen. Das hat nicht nur ethische Gründe.
Wirklich nachhaltig, also ohne Energie und Ressourcen, zu produzieren ist zwar etwa so realisierbar wie das Perpetuum mobile – nach den Gesetzen der Physik gar nicht. Doch zumindest hat die Nachhaltigkeitsdebatte zum Nachdenken über einen verantwortungsbewussteren Umgang mit Ressourcen geführt. Und nach der Lebensmittel- und Modeindustrie erreicht die Diskussion um nachhaltige Produktionsbedingungen nun auch das Design und die Architektur.
Zwar gab es in den zurückliegenden Jahren immer mehr Do-it-yourself-Anleitungen, wie sich alte Euro-Paletten, Autoreifen oder Dosen wiederverwerten lassen; in der Industrie aber kommt die Praxis zum seriellen Recyceln und Upcyceln erst jetzt so richtig in Bewegung. In der Modeindustrie werden schon seit Jahren Kleidungsstücke aus alten PET-Flaschen hergestellt, die Wiederverarbeitung für Objekte und Möbel indes scheiterte lange an fehlenden Techniken, altes Plastik zu trennen und so neu zu verarbeiten, dass es widerstandsfähig genug ist.
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 500 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Jederzeit kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo