Um Kontakte zu minimieren, kommen immer mehr absurde Ideen zum Vorschein. So etwa jüngst der Appell der Bundesregierung, Kinder im Lockdown nur noch einen Freund oder eine Freundin sehen zu lassen, als gäbe es keine kreativeren Lösungen, die Kleinsten voneinander fernzuhalten. Zum Beispiel etwa übergroße Plastikbälle, auch Bubbles, Zorbing Balls oder Wasserlaufrollen genannt. Das wurde schon hier und da getestet, so von der amerikanischen Band The Flaming Lips bei einem Konzert in diesem Sommer oder bei Sportvereinen, die Bubble-Fußball ins Freizeitangebot aufgenommen haben. Wenn nicht gerade von Tomas Saraceno erdacht, mag das vielleicht komisch aussehen. Zumindest garantieren die Plastikbälle spielerisch Abstand und Geselligkeit. Wer Kindern den Spaß nicht nehmen will, muss auf unorthodoxe Methoden ausweichen. Lädt man zum gemeinsamen Rollen ins eigene Heim stellt sich nur die Frage, wann die Grenzen der vier Wände dann doch erreicht sind.
2/7
Bild: Getty
Ballspiele
Um Kontakte zu minimieren, kommen immer mehr absurde Ideen zum Vorschein. So etwa jüngst der Appell der Bundesregierung, Kinder im Lockdown nur noch einen Freund oder eine Freundin sehen zu lassen, als gäbe es keine kreativeren Lösungen, die Kleinsten voneinander fernzuhalten. Zum Beispiel etwa übergroße Plastikbälle, auch Bubbles, Zorbing Balls oder Wasserlaufrollen genannt. Das wurde schon hier und da getestet, so von der amerikanischen Band The Flaming Lips bei einem Konzert in diesem Sommer oder bei Sportvereinen, die Bubble-Fußball ins Freizeitangebot aufgenommen haben. Wenn nicht gerade von Tomas Saraceno erdacht, mag das vielleicht komisch aussehen. Zumindest garantieren die Plastikbälle spielerisch Abstand und Geselligkeit. Wer Kindern den Spaß nicht nehmen will, muss auf unorthodoxe Methoden ausweichen. Lädt man zum gemeinsamen Rollen ins eigene Heim stellt sich nur die Frage, wann die Grenzen der vier Wände dann doch erreicht sind.
Von Jasmin Jouhar, Anna-Lena Niemann, Florian Siebeck und Quynh Tran
Not macht erfinderisch. Aber nicht alle Ideen, mit denen uns Designer den Pandemiealltag seit bald einem zu Hause versüßen wollen, können überzeugen. Beispiele gefällig? Wir haben sieben der kuriosesten Objekte gesammelt – urteilen Sie selbst.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.