Im Englischen gibt es diesen Ausdruck für besonders sinnfällige Paarungen: „a match made in heaven“. Da passen zwei einfach himmlisch gut zusammen. Wie Luca Nichetto und Svenskt Tenn eben. Das Stockholmer Traditionsunternehmen stellte jetzt Nichettos Leuchten-Kollektion „Fusa“ vor. Warum das so gut passt? Weil hier skandinavisches Designverständnis und italienische Handwerkskunst eine glückliche Liaison eingehen – verkörpert von dem 42 Jahre alten Designer, der je ein Studio in Venedig und in Stockholm unterhält. Nichetto kommt von der venezianischen Glasinsel Murano und hat schon häufiger mit den dortigen Glaswerkstätten zusammengearbeitet. Naheliegend, dass er nicht einfach hübsche Leuchten entworfen, sondern ein Experiment gewagt hat: Die farbenfrohen Muster rühren von in der Produktion übrig gebliebenen Glasbruchstückchen her, die Nichetto wiederverwertet. Dazu inspiriert hat ihn übrigens Svenskt Tenns Stoff-Klassiker „Terrazzo“ – er erinnerte ihn an die Glasmosaiken seiner Heimat.
1/8
Bild: Hersteller
Ein perfektes Paar
Im Englischen gibt es diesen Ausdruck für besonders sinnfällige Paarungen: „a match made in heaven“. Da passen zwei einfach himmlisch gut zusammen. Wie Luca Nichetto und Svenskt Tenn eben. Das Stockholmer Traditionsunternehmen stellte jetzt Nichettos Leuchten-Kollektion „Fusa“ vor. Warum das so gut passt? Weil hier skandinavisches Designverständnis und italienische Handwerkskunst eine glückliche Liaison eingehen – verkörpert von dem 42 Jahre alten Designer, der je ein Studio in Venedig und in Stockholm unterhält. Nichetto kommt von der venezianischen Glasinsel Murano und hat schon häufiger mit den dortigen Glaswerkstätten zusammengearbeitet. Naheliegend, dass er nicht einfach hübsche Leuchten entworfen, sondern ein Experiment gewagt hat: Die farbenfrohen Muster rühren von in der Produktion übrig gebliebenen Glasbruchstückchen her, die Nichetto wiederverwertet. Dazu inspiriert hat ihn übrigens Svenskt Tenns Stoff-Klassiker „Terrazzo“ – er erinnerte ihn an die Glasmosaiken seiner Heimat.
Skandinavisch heißt im Design oft: dänisch. Dabei haben die Nachbarländer auch einiges zu bieten – acht Souvenirs aus Schweden, Norwegen und Finnland von der Stockholmer Möbelmesse 2019.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.