https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/haus/heizungsverbot-nicht-nur-hausbesitzer-muessen-mehr-zahlen-18756315.html

Geplantes Gesetz : So teuer wird das klimaschonende Heizen für Mieter

Nicht nur für Eigentümer werden Habecks Heizungspläne teuer, auch für Mieter könnten sie zu erheblichen Mehrkosten führen. (Symbolfoto) Bild: Rosa Burczyk

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will den Einbau von Öl- und Gasheizungen verbieten. Das trifft nicht nur Hausbesitzer, wie eine Modellrechnung zeigt.

          5 Min.

          Viele Eigenheimbesitzer sind alarmiert wegen der Pläne der Bundesregierung für mehr Klimaschutz beim Heizen. Ab nächstem Jahr soll in Deutschland der Einbau von Heizungen, die allein mit Öl oder Gas betrieben werden, nicht mehr erlaubt sein. Und das nicht nur in Neubauten, sondern auch wenn in älteren Gebäuden die Heizung erneuert werden muss.

          Marcus Theurer
          Redakteur in der Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

          Stattdessen sollen sich die Deutschen vor allem elektrisch betriebene klimaschonende Wärmepumpen zulegen, die jedoch viel teurer sind als Öl- oder Gasheizungen. So sieht es zumindest ein heftig umstrittener Referentenentwurf für eine Novelle des Gebäudeenergiegesetzes vor, den Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck von den Grünen und Bauministerin Klara Geywitz von der SPD vorgelegt haben.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Außenministerin Baerbock am Donnerstag im kolumbianischen Cali

          Nach EU-Asylkompromiss : Die Stimmung bei den Grünen droht zu kippen

          Die Partei leidet unter dem Kompromiss der EU zur Asylreform – ohne die Zustimmung von Baerbock wäre es dazu nicht gekommen. Die Außenministerin rechtfertigt sich nun in einem Brief an ihre Fraktion, welcher der F.A.Z. vorliegt.