https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/haeuser-gegen-den-klimawandel-klimafreundliche-bauideen-17651166.html

Nachhaltige Gebäude : Häuser gegen den Klimawandel

  • -Aktualisiert am

So nicht? Der Abriss eines Hauses ist generell kaum als nachhaltig zu bezeichnen. Bild: ZB

Im Sinne der Nachhaltigkeit müssen Gebäude länger stehenbleiben. Dafür sollen sie künftig als Wohnungen und für Gewerbe geplant werden.

          3 Min.

          Das nachhaltigste Bauwerk ist eines, das nie abgerissen werden muss. Um dies zu erreichen, müssen Entwickler ihren Fokus verlagern – weg von den Bedürfnissen des ersten Nutzers und hin zum nutzungsneutralen Bauen. Denn um die Klimaerwärmung zu stoppen, muss die Gesellschaft den Immobiliensektor viel stärker als bisher in die Pflicht nehmen. Gebäude sind für mehr als ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich.

          Vieles wird auch schon getan, doch die Maßnahmen fokussieren sich zu stark auf die Nutzungsphase von Bauten. Im Vordergrund steht bislang die Energie, die Bewohner oder gewerbliche Nutzer brauchen: Der Fokus liegt auf Themen wie Wärmedämmung oder dem Einsatz erneuerbarer, emissionsneutraler Energien.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.