https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/eigenwillige-eigenheime-langweilige-gebaeude-sind-die-pest-17181132.html

Eigenwillige Eigenheime : „Langweilige Gebäude sind die Pest“

Und wo ist die andere Hälfte? Bild: © 2021 DuMont Buchverlag, Foto: Turit Fröbe

In Deutschlands Einfamilienhausgebieten blüht die Bausünde: Die Architekurhistorikerin Turit Fröbe über austauschbare Innenstädte, Schlösser von der Stange und warum Bungalows besonders anfällig für Gestaltungswut sind.

          4 Min.

          Sie sind Deutschlands eifrigste Bausündenjägerin. Wo machen Sie denn besonders reiche Beute?

          Judith Lembke
          Redakteurin im Reiseblatt.

          In den Einfamilienhausgebieten feiert die Bausünde nach wie vor frohe Feste. Da finde ich garantiert in jedem Ort, in jeder Siedlung irgendwas. Ich sammle schon seit zwanzig Jahren Bausünden und früher gab es auch noch mehr in den Innenstädten. Aber leider versuchen die Städte bausündenfrei zu werden.

          Warum leider? Wer will denn nicht in einer schönen Stadt wohnen?

          Klar, es wäre super, wenn die Städte stattdessen auf gute Architektur setzten, aber das tun sie nicht. Es entstehen immer mehr schlechte Bausünden und die guten gehen verloren.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?