https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/bauvertraege-neues-urteil-erschwert-vorzeitige-kuendigung-18771012.html

Auftraggeber aufgepasst : Warum die vorzeitige Kündigung von Bauverträgen schwerer wird

  • -Aktualisiert am

Auf der Baustelle Bild: dpa

Aus Schaden wird man klug – oder sieht sich vor Gericht. Wenn Baumängel auftreten, kann eine vorzeitige Kündigung teuer werden. Das liegt an einem neuen Urteil. Ein Gastbeitrag.

          5 Min.

          Für die Hotelsanierung war es schon länger schwierig mit dem ausführenden Unternehmer. Trockenbauarbeiten wurden nicht vertragsgerecht ausgeführt. Dämmstärken für Wände, die das Bad vom Wohnbereich trennen sollen, wurden in minderwertiger Qualität ausgeführt. Mehrfache Rügen des Architekten gegenüber dem Bauausführenden auf Mängelbeseitigungen verliefen im Sande. Nach Berichterstattung durch die Bauüberwacher stieg der Unmut des Bauherren, einhergehend mit dem Termindruck, zu einem bestimmten Kalendertag das Objekt an den Hotelnutzer übergeben zu müssen.

          Der Bauherr sah die einzige Chance auf eine noch termingerecht und fachgerechte Ausführung darin, nun endgültig abschließend eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung dem Unternehmer zu setzen – mit entsprechender Kündigungsandrohung bei fruchtlosem Ablauf. So geschah es letztendlich auch, da der bauausführende Unternehmer dem berechtigten Bauherrenbegehren nicht folgte.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+