https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wohnen/

Entlassungen bei Spotify : Teure Podcast-Wette

Der Musikstreaming-Marktführer ist längst eine Macht in Sachen Podcasts. Doch diese Position hat sich Spotify teuer erkauft – und die Hoffnung zahlt sich nur langsam aus.

Homeoffice : Büromuffel, kommt zurück!

Homeoffice ist eine stressmindernde Errungenschaft, aber kein universelles Menschenrecht. Und allzu oft ist die Arbeit von zu Hause unfair gegenüber Kollegen.

Hohe Staatsverschuldung : Frankreichs Krankheit

In der Pandemie hat Paris Bürgern und Betrieben umfassend mit Staatshilfen unter die Arme gegriffen. Nun muss es aber dem lähmenden Schuldenstrudel entkommen.

Kampf gegen Inflation : Der weite Weg der EZB

Der Weg zur Geldwertstabilität ist noch weit. Die Inflationsrate ist immer noch viel zu hoch. Daher sollte die EZB ihre Leitzinsen weiter erhöhen.

Türkische Finanzkrise : Wie weit reicht Erdogans Reformwille?

Die Türkei steht wirtschafts- und finanzpolitisch mit dem Rücken zur Wand. Der neue Superminister Simsek plant eine radikale Wende. Doch es bleiben Zweifel.

Empfehlungen zum Fleischkonsum : Um die Wurst

Es bringt nichts, wenn sich Vegetarier und Fleischfans konfrontativ angehen. Statt über Empfehlungen zum Fleischkonsum zu streiten, wäre es förderlicher, am Status quo zu arbeiten.

Fachkräftewerbung : Was Heil und Baerbock in Brasilien nicht sehen

Wie rekrutiert man mehr ausländische Fachkräfte? Die Regierung sollte diesen Job Zeitarbeitsprofis überlassen. Und sich selbst jenen Aufgaben zuwenden, die kein privater Dienstleister lösen kann.

Unberechtigte Zukunftsängste : Nein, die KI wird uns nicht auslöschen

Derzeit warnen sogar renommierte Fachleute und bekannte Unternehmer dramatisch vor KI. Sie sprechen sogar von einem „Auslöschungsrisiko“ und vergleichen KI mit Atomwaffen. Was da dran ist? Eher wenig.

Heizungsgesetz : Bella Wärmepumpe?

Italien ist ein abschreckendes Beispiel dafür, wie die Heizwende nicht laufen darf. Doch auch hier wird mehr Steuergeld verpulvert als für guten Klimaschutz nötig.
Neu oder alt: Das macht einen preislichen Unterschied.

Preisrückgänge : Hier lohnt sich das sanierte Haus

Sinkt der Energieverbrauch, steigt der Wert der Immobilie. Eine neue Auswertung zeigt, wie stark sich schon die Preise zwischen Energieklassen unterscheiden. Mit Nachlässen ist zu rechnen.

Stadt untersagt Dämmung : Energiesparen unerwünscht

Wer sein Haus dämmt, leistet einen Beitrag zum Klimaschutz. Doch in vielen Frankfurter Stadtteilen ist das nicht erlaubt. Eigentümer sind ratlos.
Für viele unerschwinglich: Häuser wie diese am Frankfurter Riedberg sind für junge Familien oft unbezahlbar. Das Land will nun beim ersten Kauf unterstützen.

Immobilienkauf : Leichter zum eigenen Heim

Steigende Zinsen und höhere Baukosten lassen die Wohnträume vieler Familien zerplatzen. Die Politik könnte ihnen Entlastungen bei der Grunderwerbsteuer verschaffen. Eine konkrete Diskussion darüber nimmt jetzt Fahrt auf.
Scheint die Sonne noch spätabends ins Zimmer, lässt der Sandmann auf sich warten.

Sommer im Schlafzimmer : So schlafen Sie besser

Zu hell, zu laut, zu warm: Im Sommer schlafen wir oft schlecht. Doch mit ein paar einfachen Kniffen lässt sich das Schlafzimmer für die warme Jahreszeit rüsten.
Betörend: Die kräftigen Farben lösen große Gefühle aus.

Frühlingsfieber : Wenn die Tulpen blühen

Mit den ersten Sonnenstrahlen leuchten uns überall Narzissen, Tulpen und Co. entgegen. Fans der Zwiebel zieht es bis Mitte Mai zum Keukenhof in Holland.