https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftswissen/wolf-schaefer-fuehrt-die-hayek-gesellschaft-13787611.html

Wolf Schäfer : Der oberste Hayekianer

Wolf Schäfer (74) ist der neue Vorsitzende der Hayek-Gesellschaft. Bild: privat

In der Hayek-Gesellschaft gab es wochenlang Streit nachdem die frühere Vorsitzende eine ungenügende Abgrenzung der liberalen Szene von „reaktionären“ Ideen angeprangert hatte. Nun hat der liberale Verein eine neue Führungsspitze. Wolf Schäfer führt die Hayek-Gesellschaft

          1 Min.

          Die Hayek-Gesellschaft, ein Verein liberaler Wissenschaftler, Unternehmer und Publizisten, hat nach Wochen des Streits die Weichen für einen Neuanfang gestellt. Als neuen Vorsitzenden wählten die Mitglieder am Samstag den Hamburger Wirtschaftsprofessor Wolf Schäfer, den ehemaligen Vizepräsidenten der Helmut-Schmidt-Universität. Zwei Monate zuvor war die damalige Vorsitzende Karen Horn ausgetreten. Sie hatte in einem Beitrag für die F.A.S. eine ungenügende Abgrenzung der liberalen Szene von „reaktionären“ Ideen angeprangert.

          Philip Plickert
          Wirtschaftskorrespondent mit Sitz in London.

          Andere Mitglieder warfen ihr daraufhin Diffamierung und Meinungszensur vor. Mit Horn hatten rund 60 der 350 Mitglieder, etwa FDP-Chef Christian Lindner und mehrere renommierte Ökonomen, die Gesellschaft verlassen, die nach dem österreichischen Ökonomen und Nobelpreisträger Friedrich August von Hayek benannt ist.

          Schäfer rief nun dazu auf, „die Schlammschlacht und die Auseinandersetzung über die Vergangenheit zu beenden“. Der Verein sei modernen ökonomischen Überlegungen verpflichtet, „die nichts mit rechts oder links“ zu tun hätten. Auf der Mitgliederversammlung in Fulda wurden 30 neue Mitglieder aufgenommen, darunter die einstige Pressereferentin Ludwig Erhards, die schon über neunzig Jahre alt ist. Schäfer will die Gesellschaft nun für neue Zielgruppen interessant machen, vor allem für Unternehmer und die Jugend. „Die individuelle Freiheit ist bedroht von einem schleichenden staatlichen Interventionismus, Paternalismus und Bevormundung“, sagte er.

          Weitere Themen

          Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben Video-Seite öffnen

          Neue Heizungen : Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben

          Die Ampel-Parteien haben sich im Streit um Vorgaben für neue Heizungen geeinigt: Der Einbau von Gas- und Ölheizungen wird laut einem Entwurf ab kommendem Jahr nur noch in Ausnahmefällen möglich sein. Neue Pflichten zum Austauschen alter Anlagen gibt es allerdings nicht.

          Topmeldungen

          Nachfolger von Nagelsmann : Passt Thomas Tuchel zum FC Bayern?

          Mainz, Dortmund, Paris, London – und nun: München. Aber ist der FC Bayern wirklich der richtige Klub, um konstant das Beste aus Thomas Tuchel herauszuholen? Eine Analyse in vier Kapiteln – mit Aussagen derer, die mit ihm arbeiteten.
          Jede Generation trägt ihr Kreuz: Die Achtundsiebziger mussten aus dem Schatten der Hippies heraustreten, die hier auf dem Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg tanzen.

          Babyboomer vs. Millenials : Danke fürs Mitleid!

          Die Babyboomer kommen auch so ganz gut zurecht, sie haben schon die Dominanz der Achtundsechziger überlebt. Eine Erwiderung auf Elena Witzeck.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.