https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsweise-atomstrom-haette-signifikanten-preiseffekt-18295956.html

Wirtschaftsweise Grimm : „Atomstrom hätte einen signifikanten Preiseffekt“

Die „Wirtschaftsweise“ Veronika Grimm Bild: Marie-Luise Kolb

Die Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert, Kernkraftwerke fünf Jahre länger laufen zu lassen. Zudem attackiert sie die Regierung und stellt eine düstere Preisprognose.

          3 Min.

          Frau Grimm, der Bundeswirtschaftsminister will lediglich zwei Atomkraftwerke als Notfallreserve verfügbar halten. Stellt er sich damit gegen die Empfehlung des Sachverständigenrats?

          Johannes Pennekamp
          Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung.

          Ja, wir haben uns in der alten Zusammensetzung des Rates schon im März anlässlich unseres Konjunkturupdates für eine Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken ausgesprochen und dieses Plädoyer in einem Gastbeitrag im Juni nochmal bekräftigt. An der Dringlichkeit hat sich nichts geändert, im Gegenteil. Die aktuelle Energiekrise erhöht den Druck.

          Die Netzbetreiber kommen in ihrem Stresstest zu dem Ergebnis, dass Versorgungsengpässe im Winter durchaus möglich sind. Was ist Ihre Schlussfolgerung aus den Berechnungen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Muh!

          Alternative zur Kuh? : „Hafermilch ist keine Lösung“

          Kann Hafermilch gegen die Klimakrise helfen? Der Agrarwissenschaftler Wilhelm Windisch über verschwenderische Veganer, effiziente Kühe und den Irrsinn mit dem Laborfleisch.

          Drama im Meisterduell : Dortmunder Denkmal des Versagens

          Die verpasste Chance des BVB ist tiefgreifender und folgenreicher für die Liga als frühere Dramen. Wenn die Bayern keine schlimmen Fehler machen, wird es lange dauern, bis so eine Chance wiederkommt.
          Russlands Präsident Putin mit Aserbaidschans Präsident Alijew (links) und Armeniens Ministerpräsident Paschinjan (rechts) am 25. Mai in Moskau

          Südkaukasuskonflikt : Armenien am Scheideweg

          Unter Druck ist Armenien zu Zugeständnissen gegenüber Aserbaidschan im Konflikt um Nagornyj Karabach bereit. Verhandelt wird an verschiedenen Schauplätzen und mit verschiedenen Vermittlern in Ost und West.