https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/spekulationen-ueber-copiloten-entfachen-debatte-ueber-schweigepflicht-fuer-aerzte-13514430.html
 

Schweigepflicht : Heikle Geheimnisse

  • -Aktualisiert am

Der Flugzeug-Absturz über Südfrankreich hat eine Debatte um die ärztliche Schweigepflicht entfacht. Eine Idee klingt bedenkenswert.

          1 Min.

          Wohl nirgendwo sonst hat der Datenschutz eine solch tiefe Berechtigung wie bei der ärztlichen Schweigepflicht. Es geht um persönlichste Belange, deren Bekanntwerden zu erheblichen Nachteilen führen kann – im beruflichen, aber auch im privaten Bereich. Mehr noch: Wer sich nicht auf die Diskretion seines Arztes verlassen kann, vertraut sich ihm womöglich nicht an und verschlimmert dadurch sein Leiden.

          Dennoch muss es bei Berufen, an denen das Leben anderer Menschen hängt, Kontrollen und Einschränkungen geben. Taxifahrer müssen regelmäßig (nicht nur) ihre Augen prüfen lassen, Piloten sogar zu einem speziellen „Fliegerarzt“. Doch viele Krankheiten – nicht nur seelische – kann ein Patient dort verheimlichen, wenn er es drauf anlegt.

          Die Idee, Krankschreibungen eines Piloten vom behandelnden Arzt direkt an die Fluglinie übermitteln zu lassen, klingt daher bedenkenswert. Der Mann, der die Germanwings-Maschine zum Absturz brachte, hatte seine aktuelle Krankmeldung zerrissen, statt sie abzugeben.

          Allerdings: Wer in eine Arztpraxis geht und selbst bezahlt, kann einen falschen Namen und Beruf angeben. Eine Registrierungspflicht aller Patienten kann aber niemand wollen.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.