https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/ratingagentur-fitch-stuft-tuerkei-auf-ramschniveau-herab-14774163.html

Wirtschaft im Sinkflug : Fitch stuft Türkei auf Ramschniveau herab

  • Aktualisiert am

Unsicherheit in der Türkei: Die wirtschaftliche Krise des Landes könnte sich noch verschärfen. Bild: dpa

Für türkische Staatsanleihen gibt es immer schlechtere Noten: Nun hat auch Fitch die Kreditwürdigkeit des Landes abermals abgestuft. Die Ratingagentur nennt mehrere Gründe.

          1 Min.

          Die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit der Türkei auf Ramschniveau herabgestuft. Damit gelten türkische Staatsanleihen bei allen großen Ratingagenturen als risikoreich. Die Bonitätsnote werde um eine Stufe auf „BB+“ herabgestuft, teilte Fitch am Freitag in London mit. Der Ausblick für das Rating ist stabil. Es droht also zunächst keine weitere Herabstufung.

          Fitch begründete die Herabstufung mit der Unsicherheit mit Blick auf die politische Stabilität und Sicherheit des Landes. Das anstehende Verfassungsreferendum könnte die Kontrolle der Regierungspolitik unterminieren. Nach dem Putschversuch im vergangenen Sommer sei die Notstandsgesetzgebung immer noch in Kraft. Zudem würden Terroranschläge das Verbrauchervertrauen und den Tourismussektor belasten.

          Fitch verweist zudem auf den starken Verfall der türkischen Währung Lira. Gefährdet sei die Türkei durch die hohe Auslandsverschuldung. Das Wirtschaftswachstum hat sich zudem im zweiten Halbjahr 2016 deutlich abgeschwächt. Die Herabstufung durch Fitch dürfte die Schuldenaufnahme durch die türkische Regierung weiter verteuern. Die wirtschaftliche Krise des Landes könnte sich also noch verschärfen.

          Türkei : Parlament billigt Verfassungsreform

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Das, was sie zu sagen hat, passt nicht jedem in den Kram: Anne Rabe, aufgenommen bei der Begegnung mit unserer Autorin am 11. Mai auf dem Gelände des Sportforums Hohenschönhausen in Berlin.

          Schriftstellerin Anne Rabe : Wie Gewalt den Alltag der DDR prägte

          Gewaltanwendung und Gewalterfahrung sind für sie das Kontinuum ost­deutscher Mentalität: Wir treffen die Schriftstellerin Anne Rabe an dem Ort, den ihr Roman „Die Möglichkeit von Glück“ beschreibt: an der Peripherie.
          Der Vox-Vorsitzende Santiago Abascal bei einem Wahlkampfauftritt am 21. Mai in Ciudad Real

          Nach den Kommunalwahlen : Spanien steht vor einem Rechtsruck

          Nach den Kommunalwahlen brauchen Spaniens Konservative vielerorts die rechtspopulistische Vox-Partei zum Regieren. Deren Vorsitzender verlangt nun einen „nationalen Pakt“.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.