https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/neue-antriebstechnik-merkel-kassiert-deutschlands-elektroauto-ziel-15017473.html

Neue Antriebstechnik : Merkel kassiert Deutschlands Elektroauto-Ziel

  • Aktualisiert am

Angela Merkel während des CDU/CSU-Arbeitnehmerkongresses an diesem Montag in Berlin. Bild: dpa

Eine Millionen Elektroautos, so viele sollten es bis zum Jahr 2020 nach dem Wunsch der Bundesregierung einmal sein. Nun nimmt die Kanzlerin davon auch offiziell Abstand.

          1 Min.

          Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat das Regierungsziel von einer Millionen Elektro-Autos bis zum Jahr 2020 aufgegeben. „So, wie es im Moment aussieht, werden wir dieses Ziel nicht erreichen“, sagte sie an diesem Montag während eines Fraktionskongresses in Berlin.

          Allerdings könne der Durchbruch für den Elektroantrieb sehr plötzlich kommen. Dies sei etwa im Bereich von Smartphones ähnlich gewesen. Daher müsse sich Deutschland weiter auf die E-Mobilität vorbereiten.

          Der Verkauf von Elektroautos kommt trotz einer Kaufprämie nur schleppend voran. In Deutschland sind nach wie vor weniger als 100.000 Autos mit elektrischem Antrieb unterwegs.

          Der damalige Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hatte schon im Januar zum Millionen-Ziel gesagt: „Wenn wir nicht noch die Fahrräder dazu zählen, werden wir nicht mal auf die Hälfte kommen. Ich rate zu ein bisschen mehr Realismus.“

          Hauptversammlung : Daimler beschleunigt Ausbau des Elektroauto-Angebots

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Neuer Trainer des FC Bayern : Siegen statt hoffen mit Thomas Tuchel

          Thomas Tuchel und der FC Bayern – das könnte klappen, weil sich Trainer und Klub seit dem ersten Kontakt weiterentwickelt haben. Und doch ist es eine Konstellation mit Konfliktpotential.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.