https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/kommentar-merkels-ueberschriften-15072831.html

Kommentar : Merkels Überschriften

  • -Aktualisiert am

CDU-Generalsekretär Peter Tauber präsentiert die Plakate seiner Partei Bild: dpa

Die CDU lässt bunte Plakate präsentieren und stellt sich damit in die Tradition Helmut Kohls. Auf Inhalte muss die Konkurrenz aber noch warten.

          1 Min.

          Es sind die Leiden des Herausforderers. Während SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz sich und sein Programm Tag für Tag haarklein erläutern und verteidigen muss – Donnerstag war die Wohnungswirtschaft dran –, lässt die Bundeskanzlerin mit aufreizender Gelassenheit bunte Plakate präsentieren.

          Deren Überschriften verraten, dass die CDU für ein Deutschland ist, „in dem wir gut und gerne leben“. Wer hätte anderes gedacht? Natürlich ist sie auch „Für eine starke Wirtschaft und sichere Arbeit“, „Für Sicherheit und Ordnung“ oder, kleiner Gruß an Schulz, „Für mehr Respekt vor Familien“. Mit dem Wort Respekt würzt der SPD-Mann seine Reden gerne.

          CDU-Generalsekretär Tauber hob hervor, es gebe nun ein eigenständiges europapolitisches Plakat. Mit „Europa stärken, heißt Deutschland stärken“ stellt man sich flugs in die Tradition des gerade gestorbenen CDU-Kanzlers Kohl. Auf Inhalte zu den Überschriften muss die Konkurrenz aber bis Juli warten. Das ist nicht schlimm, für Wahlkampf bleibt noch genug Zeit. Liefert die Union allerdings auch in ihrem Programm keine klaren Aussagen zu Rente, Steuern oder Familien, düpiert sie auch die Bürger. Solche Arroganz könnte selbst Angela Merkel gefährlich werden.

          Heike Göbel
          Verantwortliche Redakteurin für Wirtschaftspolitik, zuständig für „Die Ordnung der Wirtschaft“.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Der AfD-Politiker Björn Höcke

          Institut für Menschenrechte : „Voraussetzungen für AfD-Verbot gegeben“

          Die Hürden für ein Parteiverbot sind hoch. Doch die AfD kann verboten werden, sagt das Deutsche Institut für Menschenrechte. Die Partei sei eine Gefahr für die Demokratie und die freiheitlich-demokratische Grundordnung.
          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance.

          Klagen der US-Börsenaufsicht : Die Erdrosselung der Kryptobranche

          Die amerikanische Börsenaufsicht klagt gegen Coinbase und Binance – für die Kyptobranche wird es ungemütlich. Tatsächlich ist aber nicht klar, warum die Behörden jetzt mit so viel Verve gegen gegen sie vorgehen.
          Aus Niederbayern angereist: Rammstein-Fans vor dem Olympiastadion in München

          Rammstein-Konzert in München : „Ich mag die Musik, das zählt“

          Nach den Vorwürfen gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann geht die Tour der Band weiter. Am Mittwochabend spielen die Rocker das erste von vier Konzerten in München. Die Fans sind gelassen – es kommt aber auch zum Protest.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.