https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/kommentar-mehr-schadet-mehr-13784002.html
 

Kommentar : Mehr schadet mehr

  • -Aktualisiert am

Die EZB deutet noch mehr Anleihekäufe an. Dabei funktioniert die Geldpolitik nach dem Motto „noch mehr hilft mehr“ nicht.

          1 Min.

          Mit dem Billionenprogramm zum Kauf von Wertpapieren wollte die Europäische Zentralbank erstens die Teuerung ankurbeln, zweitens die Wirtschaft im Euroraum in Schwung bringen, drittens den Euro billiger machen und viertens in den Banken die Kreditbremse lockern. Das ist der EZB mehr schlecht als recht gelungen.

          Die Inflation ist niedrig, die Konjunktur lahm, der Euro neigt in den Börsenturbulenzen zur Stärke und Kredite werden weiter nur schleppend vergeben. Offenbar funktioniert die Geldpolitik nach dem Motto „noch mehr hilft mehr“ nicht mehr. Also ist es höchste Zeit, über die Diagnose und das Rezept nachzudenken statt die Dosis fragwürdiger Medikamente weiter zu erhöhen.

          Man sollte besser auf Axel Weber, den Chef des Verwaltungsrats der UBS, hören, anstatt dem EZB-Präsidenten Mario Draghi zu folgen, der schon über eine Ausweitung der Käufe spricht, obwohl gerade mal ein Drittel der Billion ausgegeben wurde. Die EZB kauft Politikern Zeit, die diese nicht nutzen. Je länger es – politisch gewollt – keinen Zinseszins gibt, desto höher klettern die Kosten besonders für Sparer und Mieter. Wer künftig bis 70 für die Rente arbeiten muss, weiß, wo er sich bedanken kann.

          Weitere Themen

          Klares Ja zum Lieferkettengesetz

          Showdown in Brüssel : Klares Ja zum Lieferkettengesetz

          Eine Mehrheit der EU-Abgeordneten hat dafür gestimmt, dass Unternehmen ihre Lieferketten zum Schutz von Umwelt- und Menschenrechten strenger überwachen müssen. Zuvor hatte es deutliche Kritik am Gesetz gegeben.

          Topmeldungen

          Beschauliches Städtchen: Wohnhäuser in Löhnberg

          Mehr Menschen ziehen aufs Land : Das Wunder von Löhnberg

          Bis vor 15 Jahren war die kleine Gemeinde Löhnberg in Mittelhessen im Niedergang, bis sie einiges änderte. Heute wächst sie stärker als alle anderen im Bundesland. Wie ist das gelungen?
          Autopilot

          Autonomes Fahren : Der lange Weg zum Autopiloten

          Teslas Autopilot soll mittlerweile mehr als 1000 Unfälle verursacht haben, wie aus internen Daten hervorgeht. Die Technologieführerschaft im autonomen Fahren hatten die Kalifornier durch einige Fehlentscheidungen schon zuvor verloren.
          Hier fing alles an: Claudia Roth am 19. Mai 2023 bei der Jewrovision-Veranstaltung in Frankfurt

          Jüdische Community streitet : Für oder gegen Claudia Roth?

          Zwei konträre offene Briefe sind im Nachgang zu den Frankfurter Buhrufen gegen Claudia Roth publiziert worden. Der eine verteidigt sie großmütig, der andere unterstreicht die Kritik an ihr in harschem Tonfall.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.