Klimaschutz : Tiefensee plant Ökoplakette für Autos
- Aktualisiert am
Plakette für die Umweltfreundlichkeit geplant Bild: ddp
Ähnlich wie bei Kühlschränken oder Waschmaschinen soll in Zukunft jeder auch bei Autos auf den ersten Blick den Energieverbrauch feststellen können, wünscht sich Verkehrsminister Tiefensee. Dazu plant er laut einem Medienbericht eine Ökoplakette.
Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee plant zum besseren Klimaschutz eine Ökoplakette für Autos, die den Energieverbrauch anzeigt. „Der Neuwagenkäufer muss besser als bisher erkennen können, wie hoch der CO2-Austoß eines Fahrzeuges ist.
Dazu brauchen wir ein einfaches System wie beim Kühlschrank oder der Waschmaschine, wo jeder mit einem Blick den Energieverbrauch erfassen kann“, sagte der SPD-Politiker der „Welt am Sonntag“. Zu dem Kennzeichnungssystem werde er in Kürze ein Konzept vorlegen.
Kritik an der Autoindustrie
Zugleich kritisierte Tiefensee die Autoindustrie. Die Kunden wollten umweltbewusst und mobil sein. „Ich kann noch nicht erkennen, dass die Autohersteller diesen Mentalitätswechsel in seiner vollen Bedeutung erkannt haben“, sagte Tiefensee.
Gerade die deutsche Autoindustrie habe erhebliches Potential, neue Technologien, technischen Fortschritt und Effizienzgewinne nicht nur in Leistungssteigerung der Motoren und Erhöhung des Komforts zu investieren, sondern noch mehr für das Klima zu tun. Hier werde die Autoindustrie rasch umdenken müssen, sagte Tiefensee.
Der Minister bereitet derzeit einen gesetzlichen Umbau der Kraftfahrzeugsteuer vor, die sich künftig nach dem Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) und weiteren Schadstoffen bemessen soll. Darin wird er einen Durchschnittswert der CO2-Emissionen für Neuwagen festlegen. „Wir brauchen auf Segmente bezogene quotale Lösungen, um den Klimaschutz voranzubringen“, sagte Tiefensee. Klimaschutz müsse für alle Marktsegmente vom Kleinwagen bis zum Oberklassefahrzeug gelten.