https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/gruene-wollen-dumpingpreis-verbot-mindestpreis-fuer-fleisch-14286264.html

Verbot von Dumpingpreisen : Grüne erwägen Mindestpreis für Fleisch

  • Aktualisiert am

Bloß nicht zu billig. Bild: dpa

2,99 Euro für ein Kotelett? Den Grünen ist das zu wenig. Ein Plan der Fraktion sieht vor, dass es solche Angebote künftig nicht mehr gibt.

          1 Min.

          Nach dem Willen der Grünen soll es künftig in Supermärkten kein extrem billiges Fleisch mehr geben. Die Bundestagsfraktion mache sich für ein Verbot von Dumpingangeboten und für einen verbindlichen Mindestpreis für Fleisch stark, berichtete die „Saarbrücker Zeitung“. Das Blatt zitierte aus einem Papier der Fraktion zur Verbesserung der Tierhaltung und des Tierwohls, das der Zeitung vorliegt. Mit den Maßnahmen sollen „Preisschlachten an der Fleischtheke“ verhindert werden.

          Kürzlich erst hatte Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter gefordert, zusammen mit einer Preiserhöhung für Fleisch den Hartz-IV-Satz so anzuheben, dass auch Arbeitslose sich das Fleisch leisten können. Der von ihm errechnete Aufschlag von 16 Euro allerdings reicht nicht unbedingt aus.

          Die Mindestpreis-Pläne werden von den Grünen bestätigt. „Der Handel sagt selbst, dass 70 Prozent der Fleischmenge im Supermarkt verramscht wird und im Sonderangebot erhältlich ist“, sagte der Agrarexperte der Fraktion, Friedrich Ostendorff, die Pläne gegenüber der Zeitung. „Für 2,99 Euro kann niemand ein Kotelett gewinnbringend produzieren, bei dem es dem Tier auch noch gut gegangen ist.“ Tierwohl und Qualität seien so nicht möglich. „Wir brauchen Mindestpreise und müssen Dumpingpreise verbieten“, sagte Ostendorff.

          Ziel der Grünen ist es laut Konzept, die Tierhaltung in den nächsten 20 Jahren zusammen mit der Landwirtschaft tierfreundlich umzubauen. Dazu gehöre auch, den Lebensmitteleinzelhandel in die Pflicht zu nehmen. Die Vorschläge sollten am kommenden Samstag bei einem Kongress in Hannover beraten werden.

          Weitere Themen

          Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben Video-Seite öffnen

          Neue Heizungen : Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben

          Die Ampel-Parteien haben sich im Streit um Vorgaben für neue Heizungen geeinigt: Der Einbau von Gas- und Ölheizungen wird laut einem Entwurf ab kommendem Jahr nur noch in Ausnahmefällen möglich sein. Neue Pflichten zum Austauschen alter Anlagen gibt es allerdings nicht.

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.