
Großbritannien : Das gespaltene Land
- -Aktualisiert am
Der Austritt Großbritanniens aus der EU scheint tatsächlich möglich. Eine entscheidende Rolle im Wahlkampf vor dem Referendum könnte die Wirtschaft spielen.
Machen die Briten Ernst? Wenn die Wähler auf der Insel beim bevorstehenden Volksentscheid wirklich mehrheitlich für den Austritt ihres Landes aus der EU stimmen sollten, wäre dies für den europäischen Staatenbund ein historischer Rückschlag. Noch nie hat ein Mitgliedsland der EU den Rücken gekehrt. Doch der „Brexit“ ist möglich geworden. Glaubt man den Meinungsumfragen, gibt es derzeit im Vereinigten Königreich keine verlässliche Mehrheit für den Status quo.
Das Referendum wird sich an zwei Themen entscheiden: der hitzigen Debatte um die vielen Einwanderer aus anderen EU-Staaten und den wirtschaftlichen Konsequenzen eines Austritts für Großbritannien. Viele Briten hadern mit den offenen Grenzen innerhalb der EU, aber sie fürchten zugleich die wirtschaftliche Ungewissheit, die ein Ausscheiden mit sich brächte.
Daher könnte Großbritanniens Wirtschaft im Wahlkampf um Europa eine entscheidende Rolle spielen. Bezöge sie in der EU-Frage klar und deutlich Stellung, könnte dies die Wahlentscheidung maßgeblich beeinflussen. Doch das Lager der Unternehmer und Manager ist so gespalten wie das ganze Land. Das Referendum wird dadurch noch unberechenbarer.