Gipfeltreffen in Brisbane : G-20-Staaten wollen Weltwirtschaft anstoßen
- -Aktualisiert am
Die Staats- und Regierungschefs der G 20 in Brisbane Bild: Reuters
Mit einem Aktionsplan wollen die G 20 in Brisbane der Weltwirtschaft neuen Schwung verleihen. Australiens Finanzminister spricht von rund 1000 Einzelmaßnahmen. Auch die ärmeren Länder sollen profitieren.
Die zwanzig größten Wirtschaftsnationen (G 20) versprechen, der Weltwirtschaft einen Wachstumsstoß zu verpassen. Dies soll auch den ärmeren Ländern zusätzlichen Schub geben. Wenn die von den Mitgliedstaaten vorgelegten Strategien vollständig umgesetzt würden, werde die gemeinsame Wirtschaftsleistung bis zum Jahr 2018 um insgesamt 2,1 Prozent über dem Verlauf liegen, der sich beim Gipfel in St. Petersburg (Herbst 2013) abgezeichnet habe, heißt es im Entwurf für den Aktionsplan, der in Brisbane verabschiedet werden soll.

Wirtschaftskorrespondent für Südasien/Pazifik mit Sitz in Singapur.

Wirtschaftskorrespondent in Berlin.
„Das bedeutet übersetzt rund zwei Billionen Dollar mehr globale Wirtschaftsleistung und Millionen neuer Stellen“, sagte Australiens Finanzminister Joe Hockey. Er sprach von rund 1000 Einzelinitiativen, zu denen sich die G-20-Staaten verpflichtet hätten, um die Wirtschaftsleistung anzufachen.
Die G 20 berufen sich bei ihrem Versprechen auf Analysen des Internationalen Währungsfonds und der Industrieländerorganisation OECD. Wie die führenden Wirtschaftsnationen berichten, ergibt sich ein Viertel des in Aussicht gestellten Zuwachses aus positiven Rückkoppelungen, die sich mit der gemeinsamen Umsetzung der Strategien einstellen.
Auch die Entwicklungsländer sollen profitieren: „Unsere Maßnahmen werden das Bruttoinlandsprodukt der Nicht-G-20-Länder bis 2018 um mehr als 0,5 Prozent stärken.“