Für den Fiskus : 277 Milliarden Euro Steuereinnahmen
- Aktualisiert am
Gute Kassenlage Bild: dpa
Lohnerhöhungen und eine rege Nachfrage nach Wohneigentum lassen die öffentlichen Kassen sprudeln: Der Staat wird durch Steuern in diesem Jahr 3,5 Prozent mehr einnehmen.
Bund und Länder verzeichnen weiter steigende Steuereinnahmen. Im ersten Halbjahr flossen rund 277 Milliarden Euro in die öffentlichen Kassen und damit 3,5 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres 2012, geht aus Daten des Bundesfinanzministeriums hervor. Nach der letzten Steuerschätzung aus dem Mai wird für das Gesamtjahr 2013 ein Steuereinnahme-Plus von 2,5 Prozent erwartet.
Begünstigt wurde die Entwicklung durch ein Plus von gut sieben Prozent bei der Lohnsteuer. „Neben dem andauernd hohen Beschäftigungsniveau wirkten sich verstärkt auch die diesjährigen Tariflohnsteigerungen im Aufkommen aus“, erklärte das Ministerium. Die Lohnsteuer ist nach der Umsatzsteuer die wichtigste Einnahmequelle des Staates. Dort wurde allerdings nur ein Plus von etwa einem Prozent im ersten Halbjahr erzielt, was vor allem auf die geringere Einfuhr-Umsatzsteuer aufgrund billigerer Rohstoffe zurückgeführt wurde. Im zweiten Halbjahr erwartet das Ministerium im Zuge einer Wirtschaftsbelebung eine Steigerung.
Im Bereich der Steuern, die allein den Ländern zustehen, machte sich angesichts der regeren Nachfrage nach Wohneigentum in Deutschland die Grunderwerbssteuer besonders bemerkbar. Ein Plus von rund 15 Prozent brachte den Ländern im ersten Halbjahr vier Milliarden Euro ein.