Umfrage : Die meisten Deutschen wollen nicht auf Bargeld verzichten
- Aktualisiert am
Die meisten Deutschen wollen auch in Zukunft die Möglichkeit haben, bar zu bezahlen. Bild: dpa
Mitten in der Debatte um das Für und Wider von Bargeld bekennt sich die große Mehrheit der Deutschen zu Schein und Münze. Nur jeder Fünfte könnte sich ein bargeldloses Leben vorstellen.
Der Großteil der Deutschen will einer Umfrage zufolge nicht komplett auf Bargeld verzichten. Knapp 80 Prozent der Bürger können sich ein bargeldloses Leben nicht vorstellen, wie aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag des Magazins „Focus“ hervorgeht. Für rund 20 Prozent Befragten wäre der Verzicht dagegen kein Problem.
Besonders wichtig ist das Bargeld Anhängern der rechtspopulistischen AfD. 88 Prozent von ihnen lehnen ein bargeldloses Deutschland ab. Bei Wählern von CDU und CSU sind es 85 Prozent.
Hintergrund der Befragung ist die aktuelle Debatte über eine Obergrenze bei Barzahlungen. Die Bundesregierung hatte am Mittwoch angekündigt, sich im Kampf gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung für ein EU-weit einheitliches Limit einzusetzen. Im Gespräch ist eine Grenze von 5000 Euro.