https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/eu-moniert-mindestlohn-fuer-auslaendische-lkw-fahrer-14290282.html

Kritik von der EU : Kein Mindestlohn für ausländische Lkw-Fahrer

  • Aktualisiert am

Deutschland und Frankreich verstoßen mit dem gesetzlichen Mindestlohn für ausländische Lkw-Fahrer gegen EU-Recht, meint die Kommission. Bild: dpa

Der Mindestlohn in Deutschland und Frankreich ist Gesetz - auch für Lkw-Fahrer aus dem Ausland. Daran stößt sich die EU: Der freie Waren- und Dienstleistungsverkehr werde so eingeschränkt.

          1 Min.

          Die EU-Kommission nimmt Insidern zufolge Mindestlohn-Regelungen für ausländische Lastwagenfahrer in Frankreich und Deutschland ins Visier. Die Wettbewerbshüter stoßen sich nach Angaben von mit der Sache vertrauten Personen daran, dass ausländische Speditionen ihre Lkw-Fahrer bei Lieferungen in Frankreich künftig mit dem dort geltenden Mindestlohn von 9,67 Euro pro Stunde bezahlen müssen.

          Das verstoße gegen das EU-Recht auf freien Waren- und Dienstleistungsverkehr, weshalb am Donnerstag ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Frankreich eingeleitet werde. In Deutschland werde die Kommission nachsetzen, nachdem sie bereits vor gut einem Jahr ein sogenanntes Pilotverfahren gegen ein ähnliches Gesetz gestartet hatte.

          Mit 8,50 Euro liegt auch der deutsche Mindestlohn weit über den Tarifen in der Speditionsbranche Osteuropas, die ihren Marktanteil im europaweiten Transportgeschäft ausgebaut hat. Dagegen läuft die Konkurrenz in Ländern mit höheren Löhnen Sturm. Viele EU-Länder vor allem in Osteuropa werfen Deutschland und Frankreich hingegen vor, mit der Mindestlohnregelung den Wettbewerb zu behindern. Bei dem Einsatz ausländischer Lkw geht es im Kern um die sogenannte Kabotage, bei der Leerfahrten vermieden werden sollen. Sie ermöglicht beispielsweise einem bulgarischen Fahrer nach einer Lieferung nach Frankreich dort für eine gewisse Zeit noch weitere Aufträge zu übernehmen.

          Nach früheren Angaben des Bundesverbandes Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung stehen dem Monatsgehalt von 1800 Euro beim deutschen Mindestlohn beispielsweise 500 Euro für einen rumänischen Fahrer gegenüber.

          Weitere Themen

          Kampf um Reifenhersteller Pirelli

          China breitet sich aus : Kampf um Reifenhersteller Pirelli

          Der italienische Konzern versucht, sich gegen den wachsenden Einfluss seines chinesischen Großaktionärs zu wehren. Reicht der Arm Pekings jetzt bis in die Chefredaktionen der Tageszeitungen?

          Hunderttausende bei Demo gegen polnische Regierung Video-Seite öffnen

          Warschau : Hunderttausende bei Demo gegen polnische Regierung

          Auf der Kundgebung wurde unter anderem das geplante Gesetz kritisiert, mit dem unzulässiger russischer Einfluss verhindert werden soll. Beobachtern zufolge handelte es sich um eine der größten Demonstrationen, die man in Polen je gesehen hat.

          Topmeldungen

          Die AfD-Vorsitzenden Tino Chrupalla und Alice Weidel bei einem Bundesparteitag in Riesa

          Umfragehoch : Ein Scheinriese namens AfD

          Nicht einmal AfD-Politiker glauben, dass ihre Umfragewerte so hoch bleiben. Extreme Parteien profitieren von Zeiten großer Unzufriedenheit, aber nie dauerhaft.
          Die Ampelkoalition als einzige verlässliche Hüterin humanitärer Maßstäbe in Europa? Innenministerin Nancy Faeser vor Beratungen zum Asyl-Kompromiss

          Migrationspolitik : Deutscher Sonderweg

          Kein europäisches Land zieht so viele Migranten an wie Deutschland. Trotzdem hält die Regierung das Thema offenbar für weniger drängend als andere. Wieso?
          Ukrainische Soldaten ruhen sich in einem Graben an der Frontlinie in der Nähe von Kreminna aus.

          Ukraine-Liveblog : London: Ukraine verzeichnet Fortschritte an der Front

          Wasserstand in überfluteten Gebieten sinkt allmählich +++ Drohnenangriff mit drei Toten in Odessa +++ Putin: Ukrainische Gegenoffensive hat begonnen +++ Schwere Kämpfe in Saporischschja und Donezk +++ alle Entwicklungen im Liveblog

          Halbfinal-Pleite in Paris : Was ist bloß in Zverev gefahren?

          Alexander Zverev ist im Halbfinale der French Open chancenlos. Der Tennis-Profi verliert glatt in drei Sätzen gegen den Norweger Casper Ruud. Zverevs Verhalten nach der Niederlage erstaunt.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.