https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/brh-beklagt-steuereinnahmen-verlust-durch-internetfirmen-13917090.html

Rechnungshof beklagt : Steueroase Internet

  • Aktualisiert am

Bild: Reuters

Dem Staat gehen Umsatzsteuereinnahmen verloren, weil ausländischen Internetfirmen schlecht kontrolliert werden, beklagt der Rechnungshof: Das Entdeckungsrisiko sei viel zu gering.

          1 Min.

          Das Internet ist nach Darstellung des Bundesrechnungshofs weiter eine gigantische Steueroase. Bei Internetdienstleistungen gingen dem Fiskus durch laxe Kontrollen und mangelnde Absprachen zwischen Bund und Ländern erhebliche Umsatzsteuer-Einnahmen verloren, monieren die Finanzkontrolleure des Bundes in ihrem am Dienstag in Berlin vorgelegten Bericht.

          Verkaufen ausländische Unternehmen etwa Musik, Videos, E-Books oder Software an private Abnehmer in Deutschland, fällt in Deutschland Umsatzsteuer an. „Bund und Länder sind aber ohne Konzept, wie sie diesen Anbieterkreis systematisch steuerlich kontrollieren können“, heißt es. „Es ist zu befürchten, dass sich viele Internetanbieter erst gar nicht steuerlich erfassen lassen.“

          Eine seit mehr als zehn Jahren eingesetzte Internet-Suchmaschine unterstütze bis heute nicht das Aufspüren unbekannter Steuerfälle: „Für ausländische Internetanbieter, die ihre Umsätze nicht erklären, ist das Entdeckungsrisiko deshalb sehr gering.“

          Das Bundesfinanzministerium habe zwar Kontrolldefizite bei der Umsatzbesteuerung ausländischer Internetanbieter eingeräumt. Es halte jedoch eine systematische Suche nach unbekannten Steuerfällen und eine Erweiterung der Internet-Suchmaschine nicht für sinnvoll. Es sei daher zu befürchten, dass sich viele ausländische Internetanbieter nicht bei den Finanzbehörden melden. 

          Bund und Länder sollten neue Strategien entwickeln, um das deutsche Steueraufkommen aus Internetleistungen zu sichern. Es sei bislang nicht klar geregelt, ob der Bund oder die Länder nach solchen Steuerausfällen suchen sollen, heißt es in dem Bericht der Bundesrechnungshofes. Das müsse sich ändern.

          Weitere Themen

          Topmeldungen

          Ein Land in Trauer: Blumen, Kerzen und Ballons am Tatort in Annecy

          Messerangriff auf Spielplatz : Frankreich steht unter Schock

          Nach dem Messerangriff auf einem Spielplatz ist das Entsetzen in Frankreich groß. Präsident Macron reist zum Tatort. In Paris hat die Tat eines Syrers die Debatte über das Asylrecht weiter angeheizt.
          Wird der Traum der Grünen wahr? Wird auf deutschem Boden nie wieder ein Joint ausgehen?

          Fraktur : Durchziehen um mitzuziehen

          Ist die gegenwärtige Lage nur noch mit bewusstseinsvernebelnden Substanzen zu ertragen? Robert Habeck will jetzt zumindest durchziehen, damit wir alle mitziehen. Auch auf die Gefahr hin, dass die Mehrheit auf Durchzug schaltet.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.