https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/beps-g-20-einigen-sich-auf-regeln-zu-konzernsteuer-13848423.html

G20-Treffen : Neue Regeln gegen Steuervermeidung

Finanzminister und Notenbankchefs der G20 in Lima. Bild: Reuters

Die G-20-Länder haben sich auf ein Vorgehen geeinigt, um Steuerflucht internationaler Konzerne zu erschweren.

          1 Min.

          Die führenden Industrie und Schwellenländer (G 20) haben sich im Grundsatz auf Regeln verständigt, die Steuervermeidungsstrategien international tätiger Unternehmen zu unterbinden. Das ist das Ergebnis eines Arbeitsessens der Finanzminister und Notenbankgouverneure der G-20-Länder in Lima.

          Winand von Petersdorff-Campen
          Wirtschaftskorrespondent in Washington.

          Die unter dem Kürzel Beps (Base Erosion and Profit Shifting) bekannte Regel soll verhindern, dass multinationale Konzerne Gewinne verschwinden lassen oder in Steueroasen verlagern können. Der Finanzminister der Türkei, Cevdet Yilmaz, sprach vom historischen Moment. Die Türkei führt turnusgemäß die G-20-Gruppe, die Initiative soll im November in Ankara abgesegnet werden.

          Der deutsche Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) würdigte die Initiative als Beweis, dass die G-20-Länder zur Zusammenarbeit fähig seien und in kurzer Zeit liefern könnten. Jetzt komme es darauf an, dass die Länder die Regeln implementierten. „Sonst haben wir nichts anderes als einen eindrucksvollen Stapel Papier produziert“, sagte er.

          100 bis 240 Milliarden Dollar gehen verloren

          Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) schätzt, dass den Regierungen jedes Jahr 100 bis 240 Milliarden Dollar entgehen in Folge der geschickten Steuergestaltung internationaler Konzerne. „Es saugt den Ländern die Ressourcen ab, die sie dringend brauchen, um Wachstum zu beflügeln und Folgen der Finanzkrise besser meistern zu können“, sagte der Generalsekretär der OECD, Angel Gurria.

          Beps ist eine gemeinsame Initiative der G 20 und der OECD. Am Rande der Tagung wurde bekannt, dass sich die G 20 einer Einigung nähert, zusätzliche Eigenkapitalpuffer zu schaffen, um plötzliche Schieflagen aus eigener Kraft überstehen zu können. Die G-20-Länder tragen mit der Regelung der Erkenntnis aus der Finanzkrise Rechnung, dass Großbanken Volkswirtschaften gefährden können.

          Weitere Themen

          Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben Video-Seite öffnen

          Neue Heizungen : Ampel-Koalition einigt sich auf Vorgaben

          Die Ampel-Parteien haben sich im Streit um Vorgaben für neue Heizungen geeinigt: Der Einbau von Gas- und Ölheizungen wird laut einem Entwurf ab kommendem Jahr nur noch in Ausnahmefällen möglich sein. Neue Pflichten zum Austauschen alter Anlagen gibt es allerdings nicht.

          Topmeldungen

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.