https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/ausstattungsgrade-das-handy-laeuft-dem-festnetz-den-rang-ab-12660660.html

Ausstattungsgrade : Das Handy läuft dem Festnetz den Rang ab

  • Aktualisiert am

Bild: Dieter Rüchel

93 Prozent der deutschen Haushalte verfügen über mindestens ein Mobiltelefon, aber nur noch 90 Prozent über ein Festnetztelefon.

          1 Min.

          Die Menschen in Deutschland haben erstmals mehr Handys als Festnetzanschlüsse. Wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte, hatten Anfang des Jahres 93 Prozent der rund 40 Millionen privaten Haushalte in Deutschland mindestens ein mobiles Telefon. Hingegen besaßen nur 90 Prozent ein Festnetztelefon.

          Damit habe das Mobiltelefon 30 Jahre nach seiner Markteinführung den klassischen Apparat überholt.

          Bild: Destatis

          Der Siegeszug hat zuletzt an Fahrt gewonnen: Noch vor 15 Jahren waren klassische Telefone die Regel und Handys die Ausnahme. Damals hatten 97 Prozent der 37 Millionen Haushalte ein Festnetztelefon, aber nur 11 Prozent ein Handy.

          Weitere Themen

          Stillstand im Fernverkehr Video-Seite öffnen

          „Mega-Streik“ am Montag : Stillstand im Fernverkehr

          „Die EVG hat für kommenden Montag zu einem Mega-Streik aufgerufen. Gemeinsam mit Verdi will man das Land lahmlegen“, verkündet der DB-Sprecher Achim Stauß: Millionen Berufspendler und Reisende werden davon betroffen sein.

          Topmeldungen

          Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am 16. März im Deutschen Bundestag.

          Vor dem Koalitionsausschuss : Papa muss es richten

          Die Koalition droht ihre Dauerkrise zum Markenzeichen zu machen. Scholz kann aber darauf bauen, dass Grüne und FDP sich einig sind, bedingungslos beieinander zu bleiben. Das ist die neue Form der Alternativlosigkeit.

          Newsletter

          Immer auf dem Laufenden Sie haben Post! Die wichtigsten Nachrichten direkt in Ihre Mailbox. Sie können bis zu 5 Newsletter gleichzeitig auswählen Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
          Vielen Dank für Ihr Interesse an den F.A.Z.-Newslettern. Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail, um Ihre Newsletterbestellung zu bestätigen.