Wer im vergangenen Jahr eine Lehre zum Böttcher gestartet hat, hat sich damit für den seltensten Lehrberuf Deutschlands entschieden. Nur drei junge Männer lernen seit 2012, verschiedene Holzarten zu Fässern, Eimern – oder eben Bottichen (daher die Bezeichnung Böttcher) zu verarbeiten. Der verwandte Beruf des Küfers ist sprachlich übrigens dem Kübel entnommen. Und in Österreich heißt der Job Fassbinder.
11/11
Bild: dpa
Platz 1: Böttcher
Wer im vergangenen Jahr eine Lehre zum Böttcher gestartet hat, hat sich damit für den seltensten Lehrberuf Deutschlands entschieden. Nur drei junge Männer lernen seit 2012, verschiedene Holzarten zu Fässern, Eimern – oder eben Bottichen (daher die Bezeichnung Böttcher) zu verarbeiten. Der verwandte Beruf des Küfers ist sprachlich übrigens dem Kübel entnommen. Und in Österreich heißt der Job Fassbinder.
Seltene Ausbildungsberufe: Vom „Exterminator“ bis zum Glockengießer
Außergewöhnliche Ausbildungsberufe
Vom „Exterminator“ bis zum Glockengießer
Von Benedikt Müller
Immer noch lassen sich einige Deutsche in Berufen ausbilden, die als fast ausgestorben gelten. Die zehn seltensten Lehrberufe Deutschlands in der Bildergalerie.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben.
Beitrag per E-Mail versenden
Vielen Dank Der Beitrag wurde erfolgreich versandt.