Annegret Kramp-Karrenbauer : CDU-Ministerpräsidentin für höheren Spitzensteuersatz
- Aktualisiert am
Annegret Kramp-Karrenbauer Bild: dpa
Abermals wirbt die Regierungschefin des Saarlandes für höhere Steuersätze auf höhere Einkommen - obwohl die FDP wie auch Bundesfinanzminister Schäuble das bereits abgelehnt haben.
Die Ministerpräsidentin des Saarlandes, Annegret Kramp-Karrenbauer, setzt im beginnenden Bundestagswahlkampf auf einen höheren Spitzensteuersatz. Das in den neunziger Jahren geltende Niveau könnte wieder eingeführt werden, sagte die CDU-Politikerin dem Deutschlandradio Kultur. Damals betrug der Spitzensteuersatz 53 Prozent, den der frühere Kanzler Gerhard Schröder (SPD) auf die derzeit gültigen 42 Prozent senkte.
Frau Kramp-Karrenbauer unternimmt damit einen abermaligen Vorstoß für einen höheren Spitzensteuersatz. Die FDP wie auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hatten bereits früher diesen Überlegungen eine Absage erteilt.
Das Thema wird im Bundestagswahlkampf dennoch eine Rolle spielen. Denn die SPD will den Spitzensteuersatz auf 49 Prozent ab einem Einkommen von 100.000 Euro erhöhen. Die Grünen wollen einen Spitzensteuersatz von 49 Prozent schon ab einem zu versteuernden Einkommen von 80.000 Euro greifen lassen.