Appell an den Mittelstand
- -Aktualisiert am
Katrin Suder hat einst als Unternehmensberaterin bei McKinsey Karriere gemacht, später war sie Staatssekretärin im Verteidigungsministerium. In ihrem Buch appelliert sie an Unternehmen, politischer zu denken.
Internationale Konflikte, Klimawandel, Umwelt und Menschenrechte stellen die Wirtschaft vor wachsende Probleme. Unternehmen dürfen solche externen Faktoren keinesfalls länger ignorieren, mahnen Katrin Suder und Jan F. Kallmorgen in ihrem gemeinsamen Buch „Das geopolitische Risiko“. Das Duo fordert Unternehmen zu mehr geopolitischer Strategie auf. Firmen müssten sich künftig in einem völlig neuen Risikoumfeld auch mit nicht betriebswirtschaftlichen Dynamiken auseinandersetzen. Immer wichtiger werde der Blick auf internationale Politik, Technologie und veränderte gesellschaftliche Erwartungen. In der neuen Weltordnung und Bewusstseinslage brauche es für unternehmerischen Erfolg vor allem „globales Monitoring und Frühwarnsysteme, dazu regelmäßige Szenario-Planungen“.
Suder und Kallmorgen wissen, wovon sie sprechen. Für beide Autoren ist die Unternehmens- und Politikberatung tägliches Brot. Katrin Suder wurde 2014 von Ursula von der Leyen aus der Unternehmensberatung McKinsey ins Verteidigungsministerium geholt. Ihren Posten als beamtete Staatssekretärin quittierte sie vier Jahre später im Zuge der sogenannten Berateraffäre und berät seitdem vielfältig in Politik und Wirtschaft. Für die gemeinsame Publikation tat sich die gelernte Physikerin 2020 mit dem Politikwissenschaftler Jan F. Kallmorgen zusammen, den sie aus dem Young-Leaders-Programm der deutsch-amerikanischen Atlantik-Brücke kannte. Beachtlichen Anteil am vorliegenden Text hatte offenbar der Berliner Ghostwriter und Redenschreiber Christoph Schlegel, dem im Abspann ausdrücklich gedankt wird.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo