https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftsbuecher-katrin-suder-und-jan-f-kallmorgen-das-geopolitische-risiko-18209692.html

Wirtschaftsbücher : Appell an den Mittelstand

  • -Aktualisiert am

Katrin Suder hat einst als Unternehmensberaterin bei McKinsey Karriere gemacht, später war sie Staatssekretärin im Verteidigungsministerium. In ihrem Buch appelliert sie an Unternehmen, politischer zu denken.

          3 Min.

          Internationale Konflikte, Klimawandel, Umwelt und Menschenrechte stellen die Wirtschaft vor wachsende Pro­bleme. Unternehmen dürfen solche externen Faktoren keinesfalls länger ignorieren, mahnen Katrin Suder und Jan F. Kallmorgen in ihrem gemeinsamen Buch „Das geopolitische Risiko“. Das Duo fordert Unternehmen zu mehr geopolitischer Strategie auf. Firmen müssten sich künftig in einem völlig neuen Risikoumfeld auch mit nicht betriebswirtschaftlichen Dynamiken auseinandersetzen. Immer wichtiger werde der Blick auf internationale Politik, Technologie und veränderte gesellschaftliche Erwartungen. In der neuen Weltordnung und Bewusstseinslage brauche es für unternehmerischen Erfolg vor allem „globales Monitoring und Frühwarnsysteme, dazu regelmäßige Szenario-Planungen“.

          Suder und Kallmorgen wissen, wovon sie sprechen. Für beide Autoren ist die Unternehmens- und Politikberatung tägliches Brot. Katrin Suder wurde 2014 von Ursula von der Leyen aus der Unternehmensberatung McKinsey ins Verteidigungsministerium geholt. Ihren Posten als beamtete Staatssekretärin quittierte sie vier Jahre später im Zuge der sogenannten Berateraffäre und berät seitdem vielfältig in Politik und Wirtschaft. Für die gemeinsame Publikation tat sich die gelernte Physikerin 2020 mit dem Politikwissenschaftler Jan F. Kallmorgen zusammen, den sie aus dem Young-Leaders-Programm der deutsch-amerikanischen Atlantik-Brücke kannte. Beachtlichen Anteil am vorliegenden Text hatte offenbar der Berliner Ghostwriter und Redenschreiber Christoph Schlegel, dem im Abspann ausdrücklich gedankt wird.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Marie lebt in Palma – und das schon seit 14 Jahren. Integriert ins mallorquinische Inselleben ist sie trotzdem nicht.

          Ruhestand im Süden : Wenn alle Freunde weg sind

          Wandern deutsche Rentner aus, erfüllen sie sich einen Traum. Doch im neuen Umfeld Anschluss zu finden, gelingt nicht automatisch. Ein Besuch auf Mallorca bei Marie, die seit drei Jahren einsam ist.
          Die Yacht „Luna“ des angeblichen Fluchers Farchad Achmedow wurde im vergangenen Jahr im Hamburger Hafen festgesetzt.

          Flüche gegen Russlands Führung : Wie Kakerlaken im Glas

          Ein angeblicher Gesprächsmitschnitt zweier Mitglieder der russischen Elite sorgt für Aufruhr. Darin wird Präsident Putin unter anderem als „Satan“ bezeichnet.
          Ein außerirdischer Ansatz: So soll der KI-Innovationspark aussehen.

          Lidl-Kaufland-Konzern : Ein KI-Ufo für Heilbronn

          Die Milliarden des Lidl-Kaufland-Imperiums krempeln Heilbronn um. Der Konzern baut nun mit öffentlicher Förderung einen Stadtteil für Künstliche Intelligenz. Nach heftiger Kritik versuchen die Beteiligten die Wogen zu glätten.