https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-weit-die-fdp-in-der-steuerpolitik-gehen-koennte-17418563.html

Mögliche Koalitionen : Die neuen, alten Schmerzgrenzen der FDP

Christian Lindner Bild: dpa

Wie möchten die Liberalen ihr Corona-Hoch halten? Keine höheren Steuern, kein grüner Minister für Finanzen: Parteichef Lindner zieht rote Linien für die Zeit nach der Wahl.

          6 Min.

          Nein, für die FDP ist das kein gutes The­ma im Moment. „Herr Lindner kann Ihnen dazu derzeit leider keinen Gesprächstermin anbieten“, heißt es aus der Parteizentrale, auch andere aus dem Führungskreis der Freien Demokraten mauern. Jetzt werde erst einmal Wahlkampf gemacht, sagen sie, nicht über Koalitionsverhandlungen spe­­kuliert, erst recht nicht über liberale Essentials, ohne die Parteichef Christian Lindner und seine Leute in keine Regierung eintreten werden, über rote Linien also, an denen jedes Gespräch über mögliche Bündnisse scheitern muss.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Dabei war es Lindner selbst gewesen, der Mitte Mai auf dem FDP-Wahlparteitag eine solche Linie zog und höhere Steuern kategorisch ausschloss. „Das wird es mit uns Freien Demokraten nicht geben“, sagte er. Für den Fall, dass es nicht jeder verstanden hatte, fügte er noch hinzu: „Ich weiß wohl, was ich sage und wie die Tragweite ist.“ Diese Woche ließ er in einem Interview mit der F.A.Z. auch noch durchblicken, dass er im Falle einer Regierungsbeteiligung das Finanzministerium keinesfalls den Grünen über­lassen wolle, was heißt: nicht seinem Konkurrenten Robert Habeck, der sich für das Ressort bereits in Stellung bringt.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Ein Vorzeige-Psychopath? Anthony Hopkins in „Das Schweigen der Lämmer“.

          Persönlichkeitsstörungen : So erkennt man Psychopathen

          Ein Professor erklärt, wieso viele Psychopathen sehr erfolgreich sind, woran man sie erkennt, auch wenn sie sich gut tarnen – und warum sie schlimmer sind als Narzissten.

          Alena Makeeva und Lindemann : Am Ende war’s doch wieder die Frau

          Die Band Rammstein trennt sich von Alena Makeeva, der vorgeworfen wird, junge Frauen für Till Lindemann angesprochen zu haben. Richtig so. Aber sollte nicht eigentlich Lindemann Konzertverbot bekommen?