Corona-Schulden für den Sankt-Nimmerlein-Tag
- -Aktualisiert am
Immer mehr Investoren interessieren sich dafür, ihr Geld möglichst langfristig sicher zu parken. Bild: Rüchel, Dieter
Die enormen Kosten der Krise machen eine alte Idee populär: Anleihen, die Staaten erst in vielen Jahrzehnten zurückzahlen müssen. Das ist mehr als ein Hirngespinst.
Es ist eine absurde Situation: Staaten rund um den Globus stecken in der tiefsten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. Und dennoch ist das Vertrauen in die Staaten größer denn je. Dafür jedenfalls sprechen die rekordniedrigen Zinsen, die diejenigen in Kauf nehmen, die den Staaten Kredit geben. Deutschland, das im kommenden Jahr 180 Milliarden Euro neue Schulden aufnehmen wird, hat im laufenden Krisenjahr sogar mehr als 7 Milliarden Euro durch die Ausgabe neuer Schuldpapiere verdient. Man muss sich das bildlich vorstellen: Anleger geben dem Bund Geld, allein für das Versprechen, es in der Zukunft wiederzubekommen – und packen noch eine ordentliche Bonuszahlung obendrauf.

Wirtschaftskorrespondent in Wien.

Redakteur in der Wirtschaft.

Verantwortlicher Redakteur für Wirtschaftsberichterstattung, zuständig für „Die Lounge“.
Wenn das Schuldenmachen selbst in der tiefsten Krise Geld einbringt und Investoren nahezu alles kaufen, was Staaten auf den Markt werfen, drängt sich eine Frage auf: Warum begeben Staaten nicht einfach Anleihen mit extrem langen Laufzeiten zum Minizins, um die Corona-Schulden erst am Sankt-Nimmerleins-Tag begleichen oder abzulösen zu müssen?
Behalten Sie das Geschehen umfassend im Blick.
Zugang zu allen F+Artikeln
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Exklusive Berichte zur Corona-Pandemie und anderen Themen
- Über 800 F+Artikel pro Monat
- Jederzeit kündbar
Sonntagszeitung plus
Jetzt F+ und am Sonntag Lesegenuss mit der FAS
Nur 5,95 € /WOCHE
- Starke Themen, mutige Standpunkte: Die digitale Sonntagszeitung
- Bereits am Vorabend ab 20 Uhr
- Zugang zu allen F+Artikeln
- Monatlich kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo