https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-grossprojekte-vor-gericht-versanden-17518046.html

Klage von Verbänden : Deutschland, ein Friedhof der Großprojekte

25 Jahre Wartezeit: Am Fehmarnbelt-Tunnel dauerte es besonders lange, bis der Planung der Baubeginn folgte. Bild: dpa

Bahnhöfe, Tunnel, Windparks: Bauvorhaben haben es in Deutschland nicht leicht. Komplizierte Regeln und langwierige Gerichtsverfahren ziehen die Projekte in die Länge. Unser Überblick über die Problemlage.

          3 Min.

          CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet möchte Planungen von Großprojekten beschleunigen. Was hat er konkret vor?

          Corinna Budras
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.

          Sollte Laschet Bundeskanzler werden, hat er für die ersten hundert Tage ein „Planungsbeschleunigungs-Paket“ angekündigt, um Großprojekte schneller planen, genehmigen und umsetzen zu können. Dafür müsse man zunächst das Verbandsklagerecht beschränken, forderte er in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Außerdem sollten gerichtliche Klagen nur jenen möglich sein, die auch am Verwaltungsverfahren beteiligt waren. Hier sei eine „eu­roparechtskonforme Neuregelung“ nö­tig. Das beschleunigte Verfahren solle unter anderem für Stromtrassen, Wind­räder und Bahnstrecken gelten sowie für Maßnahmen zur Verbesserung der Le­bensverhältnisse im ländlichen Raum.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Große Mengen ohne nachzudenken: Emotionale Esser essen oft unbewusst.

          Emotional Eating : Wenn der Kummer mitisst

          Sechs Hörnchen zum Frühstück oder Süßigkeiten ohne Ende: Emotionale Esser kämpfen gegen den Kontrollverlust – oft vergebens. Woher kommt ihr Hunger wirklich? Und was kann man dagegen tun?