https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-grossprojekte-vor-gericht-versanden-17518046.html

Klage von Verbänden : Deutschland, ein Friedhof der Großprojekte

25 Jahre Wartezeit: Am Fehmarnbelt-Tunnel dauerte es besonders lange, bis der Planung der Baubeginn folgte. Bild: dpa

Bahnhöfe, Tunnel, Windparks: Bauvorhaben haben es in Deutschland nicht leicht. Komplizierte Regeln und langwierige Gerichtsverfahren ziehen die Projekte in die Länge. Unser Überblick über die Problemlage.

          3 Min.

          CDU-Kanzlerkandidat Armin Laschet möchte Planungen von Großprojekten beschleunigen. Was hat er konkret vor?

          Corinna Budras
          Wirtschaftskorrespondentin in Berlin.

          Sollte Laschet Bundeskanzler werden, hat er für die ersten hundert Tage ein „Planungsbeschleunigungs-Paket“ angekündigt, um Großprojekte schneller planen, genehmigen und umsetzen zu können. Dafür müsse man zunächst das Verbandsklagerecht beschränken, forderte er in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Außerdem sollten gerichtliche Klagen nur jenen möglich sein, die auch am Verwaltungsverfahren beteiligt waren. Hier sei eine „eu­roparechtskonforme Neuregelung“ nö­tig. Das beschleunigte Verfahren solle unter anderem für Stromtrassen, Wind­räder und Bahnstrecken gelten sowie für Maßnahmen zur Verbesserung der Le­bensverhältnisse im ländlichen Raum.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Die im Bau befindliche Bahnsteighalle des Durchgangsbahnhofs. Die markanten Kelchstützen tragen die Dachkonstruktion und lassen Tageslicht hinein

          So wird „Stuttgart 21“ : Abfahrtshalle in Richtung Zukunft

          Nach fast einem Vierteljahrhundert ist jetzt das Gebäude im Rohbau fertig, das Massenproteste provozierte und die Figur des „Wutbürgers“ entstehen ließ. Ein erster Besuch im Riesenbahnhof „Stuttgart 21“.