https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-europa-russische-energieeinnahmen-begrenzen-kann-17940088.html

Sanktionen : Wie Europa russische Energieeinnahmen begrenzen kann

  • -Aktualisiert am

Bild: $image.photoCredit

Ein Importzoll hat viele Vorteile und würde vor allem beim Öl gut funktionieren. Das Vergeltungsrisiko kann die EU senken.

          3 Min.

          Erlöse aus dem Öl- und Gasgeschäft sind die Haupteinnahmequelle Russlands. Das hat sich auch nicht mit den umfangreichen Sanktionen geändert. Mit den Energieeinnahmen in Euro und Dollar werden der Rubel stabilisiert, kriegswichtige Güter auf dem Weltmarkt gekauft sowie Söldner und Bundesgenossen bezahlt. Deshalb wird gefordert, die Zahlungen nach Russland einzustellen oder zumindest zu begrenzen.

          Doch schreckt die Politik vor den unsicheren wirtschaftlichen Auswirkungen eines vollständigen Embargos auf russische Energieimporte zurück. Auch ein vermeintlicher Kompromiss, der auf eine teilweise Senkung der Einfuhren abzielt, läuft ins Leere. Knappere russische Einfuhren und die Sorge vor einem vollständigen Stopp führen zu höheren Energiepreisen, die Europa schaden, aber Russland helfen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+