https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-die-fdp-sich-zu-einer-neuen-arbeiterpartei-verwandelt-16565739.html

Verwandelte Liberale : Wie die FDP zur neuen Arbeiterpartei werden will

Nah bei den Menschen: Generalsekretärin Linda Teuteberg und Parteichef Christian Lindner auf dem letztjährigen FDP-Bundesparteitag Bild: dpa

Die FDP hat viele ihrer Anhänger vergrault. Pünktlich zu ihrem alljährlichen Dreikönigstreffen zielen die Liberalen auf eine neue Klientel: enttäuschte SPD-Wähler. Kann das gut gehen?

          6 Min.

          Es kommt selten vor, dass deutsche Bühnen ihre Premieren auf einen Montag legen, aber im Stuttgarter Staatstheater wird es morgen geschehen: Eine Arbeiterpartei hält ihre Kundgebung in einem Opernhaus ab, ein Ereignis, das hierzulande durchaus Seltenheitswert besitzt. In Italien hat es so etwas schon vor dem Ersten Weltkrieg gegeben, aber deutsche Sozialdemokraten überzogen die südlichen Genossen für deren bourgeoises Gebaren damals mit beißender Kritik.

          Ralph Bollmann
          Korrespondent für Wirtschaftspolitik und stellvertretender Leiter Wirtschaft und „Geld & Mehr“ der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung in Berlin.

          Diesmal tragen die Teilnehmer indes nicht die Lehren von Karl Marx in ihrem historischen Gepäck, und sie führen auch nicht den „demokratischen Sozialismus“ im Programm. Vielmehr nennen sie sich die „Freien Demokraten“, abgekürzt FDP, neuerdings ohne Punkte hinter den Buchstaben, und sie treffen sich hier immer zum Dreikönigstag. Aber diesmal sind sie entschlossen, die Sozialdemokratie zu beerben, wenigstens in Teilen, und sich zu Interessenvertretern der arbeitenden Klassen aufzuschwingen.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.
          Friedrich Merz findet am Gendern keinen Gefallen, bei den Öffentlich-Rechtlichen schon gar nicht.

          Kritik an Sendern : Übers Gendern in Medien freut sich nur die AfD

          Friedrich Merz befeuert abermals die Debatte über den Sprachduktus der Öffentlich-Rechtlichen. Wer gendert, meint er, helfe nur den Rechtspopulisten. Der DJV-Chef Frank Überall hält genderscharf dagegen.
          Energetische Sanierung in Rom

          Energiewende in Italien : Am Ende des Wärmepumpenbooms

          Nirgends sonst sind zuletzt so viele Wärmepumpen verkauft worden wie in Italien. Massive Staatsförderung ist der Grund. Doch jetzt ist der Markt tot.