Wie der Steuerdschungel die Steuermoral senkt
- -Aktualisiert am
Wer soll da den Überblick behalten? Die Steuererklärung ist vielen Menschen ein Graus. Bild: picture alliance / Markus Scholz
Komplizierte Steuererklärungen sind nicht nur mühsam und zeitaufwendig, sie untergraben auch die persönliche Steuermoral. Das deutsche Steuerrecht hat hier besonders viel Nachholbedarf. Ein Gastbeitrag
Deutschlands Einkommensteuer gilt als besonders komplex. Dass dies Frustration bei den Steuerpflichtigen auslöst, belegte eine repräsentative Umfrage des ZEW Mannheim und der Universität Mannheim aus dem Jahr 2018. Dort sprach sich eine absolute Mehrheit zum Beispiel für eine Vereinfachung der Einkommensteuer aus.
Die mit der Komplexität verbundenen Kosten bei der Steuerbefolgung sind erheblich und umfassen dabei nicht nur Zeit- und Frustrationskosten, sondern nicht selten auch direkte Kosten für Steuerberater oder -Software. Ein Aspekt fand jedoch bislang nur wenig Beachtung in der öffentlichen Debatte: der Einfluss der Komplexität von steuerlichen Regeln auf Steuerhinterziehung. Laut der Studie des ZEW und der Universität Mannheim empfinden rund 50 Prozent aller Befragten ihre Steuererklärung als kompliziert, wenn sie diese selbst anfertigen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo