Wie der Ausbau der europäischen Stärken gelingen kann
- -Aktualisiert am
Bild: $image.photoCredit
Die EU muss ihre brachliegende Macht endlich aufbauen. Vier Schritte sind entscheidend. Ein Gastbeitrag.
Russlands Überfall auf die Ukraine und die Machtprojektionen Chinas und der USA dienen der Darstellung der eigenen Stärke. Viele der Herausforderungen können jedoch nur gemeinsam gelöst werden. Europa mit seiner Vielfalt, seiner Erfahrung aus Fehlern und seiner Verständnisfähigkeit kann dazu beitragen. Europäische Macht ist ein Muss geworden.
Die Welt ist in der vergangenen Dekade aus den Fugen geraten: „America First“ unter Donald Trump und zum Teil auch unter dem jetzigen Präsidenten Joe Biden, „China First“ wird immer gefährlicher, Russland versucht mit seiner militärischen Macht, Interessen gewaltsam durchzusetzen. Das Kräftemessen um Einflusssphären wird aktuell am Beispiel der russischen Invasion in der Ukraine deutlich. Der Fall Afghanistans zeigt, wie schwach die westliche Fähigkeit ist, andere Kulturen wirklich zu verstehen.
Zugang zu allen exklusiven F+Artikeln
2,95 € / Woche
- Alle wichtigen Hintergründe zu den aktuellen Entwicklungen
- Mehr als 1.000 F+Artikel mtl.
- Mit einem Klick online kündbar
Login für Digital-Abonnenten
Sie haben Zugriff mit Ihrem F+ oder F.A.Z. Digital-Abo