https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-antiasiatische-attacken-die-usa-erschuettern-17275927.html
Bildbeschreibung einblenden

Hass gegen Asiaten in Amerika : „Ich bin kein Virus“

Angst in New Yorks Chinatown Bild: AFP

Erst die Pandemie, jetzt die Gewalt: Antiasiatische Attacken erschüttern Amerika. Chinatown in New York ist wie gelähmt. Der Hass gegen die Minderheit hat Tradition.

          6 Min.

          An den Tag, als ihr Vater sie bedrängte, sich Pfefferspray zu besorgen, denkt Vera Sung im Moment oft zurück. „Es wird übel werden, du musst dich schützen“, sagte er. Es war noch in den Anfangsmonaten der Corona-Pandemie im vergangenen Jahr. Es gab zwar schon Anfeindungen gegen Menschen mit asiatischen Wurzeln in New York, Restaurants und Geschäfte in Chinatown wurden gemieden, aber Sung dachte nicht, dass sie um ihre Sicherheit fürchten müsste.

          Roland Lindner
          Wirtschaftskorrespondent in New York.

          Doch ihr Vater, mit Diskriminierung von Asiaten in Amerika vertraut, seit er einst aus China einwanderte und dann oft als „Chinaman“ beschimpft wurde, war alarmiert. Heute, inmitten einer Welle der Gewalt gegen Asiaten in New York und anderswo in Amerika, geht Sung tatsächlich nicht mehr ohne Pfefferspray aus dem Haus. In ihrer Familie wird bitter gescherzt, das sei jetzt für den persönlichen Schutz wichtiger als eine Maske.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          „Es reicht aus, wenn man die Muskulatur zweimal die Woche trainiert“, sagt Jürgen Gießing.

          Experte über Krafttraining : Das sind die besten Muskel-Übungen!

          Krafttraining ist gesund – auch im hohen Alter. Ein Experte erklärt, worauf es dabei ankommt, warnt vor den häufigsten Fehlern und verrät, warum regelmäßiges Training sogar das Krebsrisiko reduziert.