https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-abhaengig-deutschland-von-russischem-gas-ist-17830007.html

Energiesicherheit : So abhängig ist Deutschland von russischem Gas

  • -Aktualisiert am

Lange Leitungen: In der Ukraine werkelte im Jahr 2015 ein Arbeiter an der Erdgasverdichterstation. Bild: dpa

Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine will Deutschland seine Energieversorgung neu aufstellen. Hier kommen Antworten auf die wichtigsten Fragen.

          5 Min.

          Die russischen Truppen rücken in die Ukraine vor. Damit stellt sich auch stärker als bislang die Frage der Energieversorgung und der gegenseitigen Wirtschaftsbeziehungen. Deutschland braucht russische Erdgaslieferungen, um Wohnungen zu heizen und Industriebetriebe produzieren zu lassen. Umgekehrt erhält allerdings auch Russland nicht geringe Zahlungen aus Europa für die Rohstofflieferungen.

          Jan Hauser
          Redakteur in der Wirtschaft, verantwortlich für Immobilien.

          Wie viel Erdgas liefert Russland?

          Russland ist Deutschlands Hauptlieferant. Im Jahr 2020 lag der russische Anteil an der Versorgung über Pipelines bei 55 Prozent. Norwegen machte 30 Prozent aus und die Niederlande fast 13 Prozent. Dazu kommt noch die eigene Förderung hierzulande, und ein Teil der Lieferungen fließen an andere Länder weiter. Der Verbrauch russischen Erdgases in Deutschland dürfte daher eher unter 50 Prozent liegen. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will die Abhängigkeit von Russland ändern, aber das dürfte dauern. Deutschland importierte aus Russland im vergangenen Jahr vor allem Erdöl und Erdgas im Wert von 19,4 Milliarden Euro – das war ein Zuwachs um 49,5 Prozent und machte 59 Prozent aller Einfuhren aus Russland aus. Insgesamt deckte Deutschland im vergangenen Jahr fast 27 Prozent des Energiebedarfs mit Erdgas.

          Zugang zu allen F+ Artikeln 2,95 € / Woche
          Jetzt 30 Tage kostenfrei testen
          2,95 € / Woche
          Jetzt kostenfrei Zugang abonnieren?
          Mit einem Klick online kündbar
          Weiter Ja, 30 Tage kostenfrei testen
          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+
          Die Villa im Blick: Den Kauf einer teuren Immobilie müssen sich auch solvente Familien gut überlegen.

          Klassische Versorger-Ehe : Vorsicht vorm millionenschweren Traumhaus!

          Auch bestens situierte Familien müssen überlegen, wie ihre Finanzen langfristig aussehen. Ist der Kauf der teuren Villa sinnvoll? Und was sollte eine Ehefrau und Mutter verdienen, die zu Hause den Laden schmeißt?

          Aus für Kahn und Salihamidžić : Der Raub des FC Bayern

          Als Jamal Musiala den Ball ins Tor schießt, spürt man die Magie des Spiels. Doch dann verkündet der Klub das Aus der Vorstände – und nimmt seinen Spielern den Moment, der nur ihnen gehören sollte.
          Schreckliche Rache der Partisanen: Eine Kolonne von Kriegsgefangenen, vermutlich Ustascha-Kämpfer und deutsche Soldaten, 1945 auf einem „Todesmarsch“ in Maribor

          Kriegsverbrechen : Kein Gedenken, nirgends?

          Das Massaker von Bleiburg in Kärnten war das größte Kriegsverbrechen in Europa nach dem 8. Mai 1945. Die Opfer waren vor allem Kroaten. Doch der Umgang damit spaltet die kroatische Gesellschaft bis heute.