
Werbemarkt : Apple trifft Google
- -Aktualisiert am
Unternehmen, die bis vor kurzem als Verbündete galten, machen sich zunehmend gegenseitig ihr Revier streitig: Google und Apple. Der eine baut plötzlich ein Handy, der andere will jetzt an Werbung verdienen - Folge eines neuen Nutzerverhaltens.
Verkehrte Welt: Der amerikanische Apple-Konzern, der für Geräte wie Macintosh-Computer oder das Multimediahandy iPhone bekannt ist, steigt auf einmal in das Geschäft mit Werbung ein. Umgekehrt gibt es von Google, einem Unternehmen, das mit Internetwerbung groß geworden ist, seit kurzem ein eigenes Handy. Das unterstreicht zunächst, wie hart die Konkurrenz zwischen Apple und Google geworden ist.
Die Unternehmen, die bis vor kurzem als Verbündete galten, machen sich zunehmend gegenseitig ihr Revier streitig. Die Initiativen verdeutlichen aber auch einen Wandel im Nutzerverhalten: Handys erfüllen für immer mehr Menschen die Funktionen eines Mini-Computers. Das Wachstum im Mobiltelefonmarkt liegt bei Multimediahandys wie dem iPhone oder Geräten mit der Google-Software Android. Das iPhone und zunehmend auch Konkurrenzprodukte speisen sich aus einem rasant wachsenden Vorrat an kleinen Programmen oder Applikationen und werden zu Allzweckgeräten. Obwohl die Handys eine größere Rolle im Alltag der Nutzer spielen, steckt das Geschäft mit mobiler Werbung noch in den Kinderschuhen. Das Potential ist groß, und deshalb drängen Apple und Google mit Macht in den Markt.
