https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wenn-chefs-versagen-wie-weist-man-vorgesetzte-auf-fehler-hin-18740478.html

Fehler in der Führung : Wenn Chefs versagen

  • -Aktualisiert am

Fehler nerven: Ob nun Chefin oder Chef – nicht jede Führungskraft macht alles richtig (Symbolbild). Bild: dpa

Wer oben steht, macht längst nicht alles richtig. Ein Sachbuch liefert Auswege für Führungskräfte – und zeigt Mitarbeitern, wie sie den Chef freundlich auf Fehlverhalten hinweisen können.

          1 Min.

          Deutsche Führungskräfte folgen modernen Führungsprinzipien, agieren partnerschaftlich, mitarbeiterfokussiert und empathisch. Sie haben klar vor Augen, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeiter für den Erfolg ihres Unternehmens absolut unentbehrlich sind.

          So zumindest sollte es in der Idealvorstellung sein. Die Wirklichkeit in deutschen Unternehmen stellt sich jedoch oft ganz anders dar.

          Gerda Grebmov und Paul Bögeholz schildern in ihrem Buch „Deutschland, Deine Chefs“ anhand konkreter Beispiele, was man als Führungskraft so alles verkehrt machen kann. Zwar kristallisieren sich im Verlauf des Buches 20 Prototypen des (Teil-)Versagens heraus, doch profitiert das Buch davon, dass jeweils ganz konkrete Persönlichkeiten geschildert werden, die die Autorin und der Autor persönlich kennengelernt haben.

          Testen Sie unser Angebot.
          Jetzt weiterlesen.
          Testen Sie unsere Angebote.
          F.A.Z. PLUS:

            FAZ.NET komplett

          Diese und viele weitere Artikel lesen Sie mit F+

          Uhrenmesse : Das Wunder von Genf

          Die Uhrenbranche zelebriert in Genf die „Watches and Wonders“. Wir stellen die wichtigsten Neuheiten vor. Unter anderem Zeitmesser von IWC, Jaeger-LeCoultre und Panerai.
          Carbonara aus Italien? Laut einem italienischen Professor stammt das Gericht eigentlich aus Chicago.

          Italienische Traditionsküche : Kommt die Carbonara aus Amerika?

          Carbonara aus Illinois, Parmesan aus Wisconsin: Ein italienischer Professor für Geschichte der Ernährung behauptet, dass viele traditionelle italienische Speisen gar nicht aus Italien kommen. Die Aufregung ist groß.